Accessoire

Fächer "Alexanderschlacht"

Unentbehrliches modisches Accessoires im 18. Jahrhundert waren Fächer. Häufig zeigten ihre Blätter Historiendarstellungen. Hier ist in Gouachemalerei die Schlacht bei Issos, der Sieg Alexanders des Großen über den Perserkönig Darius III. dargestellt. Die Montur des Fächers ist eine aufwändige Schnitzarbeit aus teilgefassten Perlmutterstäben, die einen Kreis musizierender Putti zeigen. Auf den mit farbiger Folie unterlegten Deckstäben sind zusätzlich Abalonesplitter eingelassen, die den Glanz des Objekts erhöhen. Frankreich war im 18. Jahrhundert führend in der Herstellung kostbarer Fächer. ChrW

Fächer "Alexanderschlacht" | Fotograf*in: Stephan Klonk

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Material/Technik
Schwanenhaut, Perlmutter, Gouache, Metall, Glassteine
Maße
Höhe: 30 cm
Breite: 49 cm
Standort
Kunstgewerbemuseum, Staatliche Museen zu Berlin
Inventarnummer
W-1966,145

Bezug (was)
Fächer
Perlmutt
Bunt
Klassifikation
Faltfächer (Accessoire / Fächer) (Objektgattung)

Ereignis
Herstellung
(wo)
Frankreich
(wann)
um 1750

Rechteinformation
Kunstgewerbemuseum, Staatliche Museen zu Berlin
Letzte Aktualisierung
05.05.2023, 09:22 MESZ

Objekttyp

  • Accessoire

Entstanden

  • um 1750

Ähnliche Objekte (12)