- Standort
-
Württembergische Landesbibliothek (Stuttgart), Nordwürttemberg, Regierungsbezirk, Baden-Württemberg, Deutschland
- Inventarnummer
-
Cod. Bibl. fol. 20
- Maße
-
Höhe x Breite:
Blattzahl:
- Material/Technik
-
Pergament; Gold; Silber
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Teil von: Missale - Text - 1151/1200
hat Teil: Zierseite mit symbolischen Darstellungen um das Monogramm VD - Zierseite - 1151/1200
hat Teil: Gerahmtes Kreuzigungsbild - Miniatur - 1151/1200
hat Teil: Initiale T (e igitur), darin Halbfiguren Christi, eines Priesters und eines Königs - Initialzierseite - 1151/1200
hat Teil: Initiale A (d te levavi) - Zierinitiale - 1151/1200
hat Teil: Initialen G (rates) und N (atus ante) - Zierinitiale - 1151/1200
hat Teil: Initiale P (er omini secula) - Initialzierseite - 1151/1200
- Klassifikation
-
Buchmalerei
liturgischer Text (Literaturgattung)
- Ereignis
-
Auftrag
- (wer)
-
Benediktinerorden
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Sankt Paul im Lavanttal
- (wann)
-
2. Hälfte 12. Jahrhundert
- Letzte Aktualisierung
-
04.04.2025, 07:50 MESZ
Datenpartner
Deutsches Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte - Bildarchiv Foto Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Buchausstattung
Beteiligte
- Benediktinerorden
Entstanden
- 2. Hälfte 12. Jahrhundert