Fotografie

Der ehemalige Königshof in Offenburg

Blick über den Alten Marktplatz auf die Hauptfassade des ehemaligen „Königshofs“ in Offenburg. Der ehemalige Stadtpalast wurde zwischen 1714 und 1717 von dem Vorarlberger Baumeister Dominik Elmenreich nach Plänen des baden-badischen Hofarchitekten Johann Michael Ludwig Rohrer (1683 - 1732) erbaut. Das Portal mit dem gesprengten und verkröpften Giebel und dem Wappen Baden-Badens wurde in den Jahren 1756 - 1758 vom baden-badischen Hofbaumeister und Bauinspektor Franz Ignaz Krohmer (1714-1789) gestaltet. Der Bau war bis 1806 Verwaltungssitz der vorderösterreichischen Landvogtei Ortenau. Heute beherbergt er ein Polizeirevier.

Standort
Badisches Landesmuseum, Karlsruhe
Sammlung
Bild-Archiv
Inventarnummer
BA 2011/295-2
Maße
Höhe: 12.8 cm, Breite: 17.8 cm
Material/Technik
Negativ ; Farbe

Ereignis
Herstellung
(wer)
Hugo Beyer
(wo)
Offenburg
(wann)
1955-1958

Rechteinformation
Badisches Landesmuseum
Letzte Aktualisierung
12.07.2024, 10:56 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Badisches Landesmuseum Karlsruhe. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Fotografie

Beteiligte

  • Hugo Beyer

Entstanden

  • 1955-1958

Ähnliche Objekte (12)