Fotografie

Das ehemalige Zisterzienserinnenkloster in Günterstal

Blick auf das ehemalige Zisterzienserkloster und seine Liebfrauenkirche in Günterstal.

Günterstal, seit 1890 Stadtteil von Freiburg, ist der südlichste Stadtteil Freiburgs und eine der ältesten Orte im Breisgau. Er wurde erstmals 804 n. Chr. urkundlich erwähnt. Die Gründung des Klosters fiel in das Jahr 1221. Die Adelige Adelheid, Tochter von Günther von Kybenfels, ihre Schwester Berta und weitere adelige Frauen gründeten eine klösterliche Gemeinschaft. 1224 erfolgte die Weihe des Klosters. Die Schwestern wählten Adelheid zu ihrer ersten Äbtissin und folgten fortan den Regeln der Zisterzienser. Nach einer mitunter wechselvollen Geschichte wurde das Kloster 1806 im Zuge der Säkularisierung aufgelöst. Der Konvent gelangte in den Besitz Badens, das 1809 die Klostergebäude zur Versteigerung ausschrieb. Nach mehreren Besitzerwechseln gelangte die Immobilie Anfang der 1890er Jahre in den Besitz der städtischen Waisenhausstiftung Freiburg. Seit 1979 ist in einem Teil der Gebäude das Deutsch Französische Internat untergebracht.

Location
Badisches Landesmuseum, Karlsruhe
Collection
Bild-Archiv
Inventory number
BA 2011/351-2
Measurements
Höhe: 17.6 cm, Breite: 12.6 cm
Material/Technique
Negativ ; Farbfotografie

Event
Herstellung
(who)
Hugo Beyer
(where)
Freiburg
(when)
1960-1965

Rights
Badisches Landesmuseum
Last update
12.07.2024, 10:56 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Badisches Landesmuseum Karlsruhe. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Fotografie

Associated

  • Hugo Beyer

Time of origin

  • 1960-1965

Other Objects (12)