Einzelporträt | Grafik

Wladislaw IV. Wasa

Halbfigur ins Viertelprofil nach links, mit Blick zum Betrachter gewandt, vor neutralem Hintergrund in ovaler Rahmung. Der Dargestellte trägt ein Gewand mit Spitzenkragen und den Orden vom Goldenen Vlies um den Hals. Ein Hut mit einer großen, an einer Seite mit einer Feder hochgesteckten Krempe bedeckt sein Haupt. Unter dem Bildnis Angabe des Namens und der Funktion des Porträtierten in Latein. Ein rechteckiger Zierrahmen hebt das Bildnis auf der Buchseite hervor.
Personeninformation: Poln. König aus der Familie der Wasa; Großfürst von Litauen; Zar von Russland

Rechtewahrnehmung: Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung, Marburg | Digitalisierung: Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung, Marburg

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

1
/
1

Standort
Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung, Marburg
Inventarnummer
50241
Maße
335 x 201 mm (Höhe x Breite) (Format)
155 x 106 mm (Höhe x Breite) (Plattenmass)
Material/Technik
Papier; Kupferstich
Würdigung
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"

Verwandtes Objekt und Literatur
Datenbank-Link: digiPortA
Publikation: Władysław : Dei gratia Rex Poloniae ... Reverend. Magnificis ... Vi*. - s.a.
Publikation: Władysław : Copia Deß öffentlichen Außschreibens, so Ihr Königl. Ma*. - 1645
Publikation: Władysław : Copia des öffentlichen Ausschreibens so Ihre Königl. Ma*. - 1645

Klassifikation
Porträt (Sachbegriff)
Bezug (wer)
Bezug (wo)
Krakau (Kraków) (Geburtsort)
Merkinė (Sterbeort)

Ereignis
Herstellung
(wann)
1646 (?)

Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Herder-Institutes für historische Ostmitteleuropaforschung - Institut der Leibniz-Gemeinschaft, Marburg
Letzte Aktualisierung
30.06.2025, 08:45 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bildarchiv des Herder-Instituts für historische Ostmitteleuropaforschung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Einzelporträt; Grafik

Entstanden

  • 1646 (?)

Ähnliche Objekte (12)