Einzelporträt | Grafik
Sigismundus III. Wasa
Bruststück in Rüstung mit spitzenumsäumter Halskrause und dem orden vom Goldenen Vlies, ins Viertelprofil nach rechts, den Blick zum Betrachter gewandt, vor kreuzschraffiertem Hintergrund in ovaler Rahmung mit lateinischer Umschrift, die den Namen und die Funktion des Dargestellten angibt. Unter dem Bildnisoval sechszeliger lateinischer Vers auf den Porträtierten. Der Plattenrand ist ringsum gut zu erkennen. Auf der Buchseite ist das Bildnis von einem Zierrahmen umgeben.
Personeninformation: Poln. König aus der Familie der Wasa; Großfürst von Litauen; König von Schweden
- Standort
-
Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung, Marburg
- Inventarnummer
-
50240
- Maße
-
333 x 205 mm (Höhe x Breite) (Format)
144 x 105 mm (Höhe x Breite) (Plattenmass)
- Material/Technik
-
Papier; Kupferstich
- Würdigung
-
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Datenbank-Link: digiPortA
Publikation: Zygmunt III. z Bożey láski Król Polski ... . - [1608]
Publikation: Acta et decreta commissionum S. R. M. Poloniae et Sveciae, ... . - 1625
Publikation: Jeremias II., Patriarch von Konstantinopel: DE CALENDARIO NOVO GREGORIANO, IEREMIAE Archiepiscopi Constantinopoleos ... & ... 1590. (VD16 J 219)
Publikation: Sturtz, Christoph: . 1598. (VD16 ZV 14799)
- Klassifikation
-
Porträt (Sachbegriff)
- Bezug (was)
-
Adel (Beruf)
- Bezug (wer)
- Bezug (wo)
-
Schloss Gripsholm (Geburtsort)
Warszawa (Sterbeort)
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Herder-Institutes für historische Ostmitteleuropaforschung - Institut der Leibniz-Gemeinschaft, Marburg
- Letzte Aktualisierung
-
30.06.2025, 08:45 MESZ
Datenpartner
Bildarchiv des Herder-Instituts für historische Ostmitteleuropaforschung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Einzelporträt; Grafik