- Standort
-
Landesarchiv Thüringen – Hauptstaatsarchiv Weimar#Generalintendanz des Deutschen Nationaltheaters und der Staatskapelle Weimar
- Umfang
-
60
- Anmerkungen
-
Die Schaubühne (später: Die Weltbühne), 4. Jg. (1908), Bd. 1, Nr. 4 (v. 23.01.1908), S. 94ff., Kommentar v. Walter Turszinsky: : „Ueber dem Eingang zur Fürstenloge, im Foyer des neuen weimarer Hoftheaters, in dem sich ein weiches Ockergelb und ein graziöses Lichtgrün zu einer anmutigen Farbeneinheit zusammenschließen, findet man den Spruch: Vigilando ascendimus. Wir wachen und wachsen! Man hört, daß diese Parole das Programm des stolzen Bühnenhauses geben will, das sich die Krone Weimar, von städtischen Zuschüssen subventioniert, soeben geleistet hat, auf dem Boden einer Tradition, wie sie nicht viele deutsche Theaterstädte kennen. […] Zunächst: was hatte Weimar dieses Mal zu bringen? Von seinem reichern dekorativen und sorgfältigern choragischen Ausputz abgesehen, stand dieser Festabend eigentlich doch nur da als Epilog der alten, weniger klassizistischen als epigonischen ‚Richtung‘, von deren Wegen man bisher in Weimar um keines Fingers Breite gewichen ist: nicht aber als verheißungsvoller Anfang einer neuen Kunstströmung, deren Sprudellauf in Zukunft von den Blitzen liberaler Kunstprinzipien beglänzt werden soll. […] In Goethes ‚Vorspiel auf dem Theater‘, worin drei scharf umrissene Physiognomien in auffallender Unterschiedlichkeit gegeben werden müssen, brachten drei ältere Herren lediglich die in dieser Fassung merkwürdig wirkungslos bleibenden Worte eines Zwiegesprächs in Reimen. […] Vigilando ascendimus! Man hat sich über Form und Gelingen dieser Festvorstellung nicht gewundert. So und nicht anders sah es in dem Hause, dem jetzt der fleißige, vornehme und liebenswürdige Herr von Vignau vorsteht, ja immer aus, wenn man es visitierte. Aber die Primitivität des Rahmens verträgt auch primitive Füllung: in ein von Keller und Reiner ausgestattetes Boudoir indessen darf man keine Bauernmagd setzen. Ich habe bereits gesagt, daß Herr von Vignau und seine Leute sich dieses Abstandes vom Raum zum Inhalt wohl bewußt sind.“
- Urheber
- Beteiligte Personen und Organisationen
- Erschienen
-
1908-01-11
- Weitere Objektseiten
- URN
-
urn:nbn:de:urmel-75de7798-8948-41ca-a110-60caad9acb193-00053197-19
- Letzte Aktualisierung
-
21.04.2023, 10:51 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Thüringen – Hauptstaatsarchiv Weimar. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Theaterzettel ; Text
Beteiligte
Entstanden
- 1908-01-11