Druckgraphik

[Christus am Ölberg; The Agony in the Garden; Jésus Christ dans le jardin des olives]

Urheber*in: Rembrandt / Rechtewahrnehmung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig | Digitalisierung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig

Attribution - NonCommercial - ShareAlike 4.0 International

0
/
0

Location
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
Inventory number
Rembrandt AB 3.96
Other number(s)
5443 (Alte Inventarnummer)
Measurements
Höhe: 111 mm (Platte)
Breite: 84 mm
Höhe: 116 mm (Blatt)
Breite: 89 mm
Material/Technique
Radierung
Inscription/Labeling
Inschrift: August Vasel, Lugt 191 [Sammlermarke]; Rud. Dietze, Lugt 2197 [Sammlermarke in Blau]; Kupferstichkabinett, Staatliche Museen zu Berlin, Lugt 1632 [Sammlermarke], Lugt 2398 [Tilgungsstempel]; Adam Gottlieb Thiermann, Lugt 2434 [Sammlermarke]

Related object and literature
beschrieben in: The New Hollstein Dutch & Flemish, S. [25, Rembrandt, text].II.213.269; [25, Rembrandt, plates].III.64.269
beschrieben in: TIB, S. L.61.75
beschrieben in: Wurzbach, S. II.426.75
beschrieben in: Bartsch 1797 (Rembrandt), S. 78.75
beschrieben in: Vasel 1903, S. 4565

Classification
Druckgraphik (Gattung)
Subject (what)
Apostel
Christus
Engel
Gebet
Heiliger
Mann
Ölberg
ICONCLASS: Landschaft mit Ruinen
ICONCLASS: die Agonie Christi; ein oder mehrere Engel erscheinen mit Kelch und/oder Kreuz, um ihn zu trösten
ICONCLASS: die Agonie Christi; drei (oder elf) Apostel schlafen

Event
Herstellung
(who)
(when)
1652
Event
Unspezifiziertes Ereignis
(who)
Vasel, August (1848-1910) (Verfasser eines handschriftlichen Vermerks)
Dietze, Rud. (Verfasser eines handschriftlichen Vermerks)

Last update
11.04.2025, 1:31 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Herzog Anton Ulrich-Museum. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Druckgraphik

Associated

  • Rembrandt (Stecher)
  • Vasel, August (1848-1910) (Verfasser eines handschriftlichen Vermerks)
  • Dietze, Rud. (Verfasser eines handschriftlichen Vermerks)

Time of origin

  • 1652

Other Objects (12)