Buchmalerei
Pontus, der schwarze Ritter, besiegt im Ringkampf Herrn Bernhart
Pontus und Bernhart liegen miteinander ringend am Boden. Bernhart wird von dem über ihm knienden Pontus zu Boden gedrückt. Zwei Knappen halten rechts und links die Pferde der beiden Gegner. Das Publikum hat die Brüstung verlassen und den Turnierplatz betreten, um den Kampf aus nächster Nähe zu verfolgen. 83 (ANON., Pontus und Sidonia) Szene aus: Anonymus, Pontus und Sidonia & 43 C 39 63 Turnier (mittelalterliches Kampfspiel) : 43 C 39 2 Ringen (als Sport) (+24) Publikum (Sport, Spiele, etc.) (+31) Gewinner, Sieger eines Wettkampfs (Sport, Spiele, etc.) & 82 A (PONTUS) männliche literarische Charaktere (mit NAMEN), Pontus : 41 D 28 Verkleidung, Maskierung : 46 A 12 4 Ritter & 82 A (BERNHART VON DER STEINRUTSCHE) männliche literarische Charaktere (mit NAMEN), Ritter Bernhart von der Steinrutsche & 31 A 23 6 liegende Figur (+4) Dreiviertelprofil (+71) eine Person (+92 2) kämpfen (+92 3) sich verteidigen & 31 A 23 31 auf beiden Knien knien (+71) eine Person (+92 2) kämpfen & 46 C 13 18 5 sich aufbäumen (Pferd) & 46 A 12 52 Schildträger, Schildknappe & 31 A 23 1 stehende Figur (+4) Dreiviertelprofil (+72) zwei Personen (+93 3) etwas halten & 46 C 13 18 7 ein Pferd am Zügel führen; der Reiter befindet sich neben dem Pferd & 31 A 23 1 stehende Figur (+4) Dreiviertelprofil (+79) mehr als acht Personen & 54 DD 31 1 Warten, Beobachten & 46 C 13 14 1 Pferd & 46 C 13 16 1 Sattel und Zaumzeug (Sattelzeug) & 46 C 13 16 12 Gebiß (Zaumzeug) & 46 C 13 16 13 Zügel & 46 C 13 16 14 Sattel & 46 C 13 16 15 Steigbügel & 46 C 13 16 17 Pferdedecke & 47 B 11 11 1 Hufeisen & 44 B 19 1 Krone (als Symbol der obersten Gewalt) & 45 C 22 Rüstung, Panzer & 45 C 22 1 Helm & 45 C 22 2 Armschützer & 45 C 19 (CUISSES) Defensivwaffen, Schutz vor Waffen (mit NAMEN), Beinstück, Beinschiene & 45 C 19 (TACES) Defensivwaffen, Schutz vor Waffen (mit NAMEN), Bauchreifen? & 45 C 19 (BEVOR) Defensivwaffen, Schutz vor Waffen (mit NAMEN), Kinnreff & 45 C 19 (ARMED SHOE) Defensivwaffen, Schutz vor Waffen (mit NAMEN), Eisenschuh & 45 C 19 (TASSET) Defensivwaffen, Schutz vor Waffen (mit NAMEN), Beintaschen & 45 C 19 (CHAMFRON) Defensivwaffen, Schutz vor Waffen (mit NAMEN), Stirnschild, Rosstirn & 45 C 19 (PEYTRAL) Defensivwaffen, Schutz vor Waffen (mit NAMEN), Fürbug & 45 C 14 (LANCE) Streitwaffen (zum Schlagen, Stechen, Stossen & 45 C 13 (SWORD) Hieb- und Stichwaffen: Schwert & 45 C 23 1 Scheide (für Schwert, Degen oder Messer) & 46 A 12 2 Wappenschild, heraldisches Symbol & 43 C 8 Plätze, Anlagen, Einrichtungen für Sport, Spiele und körperliche Freizeitbeschäftigungen & 25 I 15 1 Zierbrunnen: 33 C 95 1 Brunnen der Liebe; Fons Amoris & 25 G 3 Bäume & 41 A 54 1 Balustrade, Brüstung & 41 D 21 (DOUBLET) Kleidung, die den ganzen Körper bedeckt (mit NAMEN), Wams & 41 D 22 1 (FELT HAT) Kopfbedeckung (mit NAMEN), Filzhut & 41 D 22 1 (BERET) Kopfbedeckung (mit NAMEN), Barett & 41 D 22 1 (SACK CAP) Kopfbedeckung (mit NAMEN), Beutelmütze & 41 D 21 (TUNIC) Kleidung, die den ganzen Körper bedeckt (mit NAMEN), Hemdgewand & 41 D 26 56 Gürtel, Gurt, Hosenbund & 41 D 23 32 Schuhe, Sandalen & 41 D 26 4 Verschlüsse an Kleidungsstücken & 41 D 23 1 Hosen, Hosenboden & 44 B 15 2 königliche Hofhaltung; Höflinge, Gefolge
- Alternativer Titel
-
Pontus und Sidonia (Titelzusatz)
- Standort
-
Universitätsbibliothek Heidelberg
- Sammlung
-
UB Bibliotheca Palatina (UB Heidelberg)
- Inventarnummer
-
Cod. Pal. germ. 142, Bl. 045v
- Maße
-
15 x 13-13,5
- Material/Technik
-
Feder & koloriert
- Verwandtes Objekt und Literatur
- Bezug (was)
-
Höfische Epik
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
- (wo)
-
Stuttgart
- (wann)
-
um 1475
- Ereignis
-
Provenienz
- (Beschreibung)
-
Bibliotheca Palatina
- Letzte Aktualisierung
-
05.03.2025, 16:23 MEZ
Datenpartner
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Universitätsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Buchmalerei
Beteiligte
- Henfflin, Ludwig
- Henfflin-Werkstatt
Entstanden
- um 1475