Münze

Anderthalbfacher Schautaler von Kaiser Ferdinand I., 1541

Die prachtvolle Prägung im Gewicht von anderthalb Taler ließ Kaiser Ferdinand 1541 in Kremnitz (dem heutigen Kremnica in der Slowakei) schlagen. Auf dem Avers ist der Kaiser hoch zu Ross dargestellt, er trägt einen Harnisch und einen Federhelm. Die Pferdedecke ist mit österreichischen Wappen geschmückt. Der Revers zeigt einen einköpfigen Adler mit Heiligenschein, auf seinem Körper liegt ein Schild mit dem böhmischen und ungarischen Wappen, der Herzschild trägt das österreichische Wappen. [Matthias Ohm]

1
/
1

Standort
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
Sammlung
Münzkabinett; Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen; Kunstkammer der Herzöge von Württemberg
Inventarnummer
MK 23018
Maße
D. 53 mm; G. 39,54 g
Material/Technik
Silber
Inschrift/Beschriftung
VS: FERDINANDVS D G ROM HVNG BOEM DALMA CROA REX, im Abschnitt: 1541 RS: INFANS HISPANIEN ARCHIDVX AVSTRIE DVX BVRGVNDIE

Bezug (was)
Hauspferd
Wappen
Münze
Zahlungsmittel
Reiter
Neuenstädter Sammlung
Bezug (wer)
Bezug (wo)
Böhmen
Ungarn
Österreich
Bezug (wann)
1500-1599

Ereignis
Herstellung
(wo)
Kremnica
(wann)
1541

Rechteinformation
Landesmuseum Württemberg
Letzte Aktualisierung
14.03.2023, 06:23 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesmuseum Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Münze

Entstanden

  • 1541

Ähnliche Objekte (12)