Libretto: Singspiel | Libretto: Zauberoper
Der Teufelsthurm bey Linz : eine komische Zauberoper in drey Aufzügen
- Weitere Titel
-
Der Teufelsturm bei Linz
- Standort
-
München, Bayerische Staatsbibliothek -- Slg.Her 1746
- Maße
-
8
- Umfang
-
94 S.
- Ausgabe
-
Libretto
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Uraufführung: Wien, 1804.10.15. - Akte: 3. - Szenen: 49 (von 50?). - Rollen: Saprapante, Bewohner des sogenannten Teufelsthurms; Polikinello, sein Leibzwerg; Walther von Dürenstein; Fräulein Adelheid, seine Verlobte; Veit, seine Pferdbube; Mathilde, Zofe; Moritz von Dannenheim; Berthold, sein Knecht; Bertram, ein Landmann; Taddäus Nadelöhr, ein reisender Schneider aus Wien; Fee amathunte, in der Gestalt eines Landmädchens, unter dem Nahmen Molly; u.a. - Szenerie: Angaben zur Szenerie zu Beginn der einzelnen Akte
Akt 2, Szene 19 fehlt (?)
U.S. RISM-Libretto Project: University of Virginia Libraries (VIRGO), Albert Schatz Coll. Micfilm 1182 reel 201 S9879. - Stieger, Franz: Opernlexikon. Teil 1: Titelkatalog. 3 Bde. Tutzing 1975. Bd. 3, S. 1195. - Wurzbach, Constant von: Biographisches Lexikon des Kaiserthums Österreich; enthaltend die Lebensskizzen der denkwürdigen Personen, welche 1750 bis 1850 im Kaiserstaate und in seinen Kronländern gelebt haben. 60 Bde. Wien, 1856-1891. Bd. 34, Artikel Sigora von Eulenstein, Anton Heinrich, S. 276-277
- Urheber
- URN
-
urn:nbn:de:bvb:12-bsb00054672-7
- Letzte Aktualisierung
-
16.04.2025, 08:48 MESZ
Datenpartner
Bayerische Staatsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Libretto: Zauberoper
- Libretto: Singspiel