Bevölkerungsbewusste Familienpolitik - eine hochdringliche Langfristaufgabe: ein Essay mit einem Plädoyer für die rationale Diskussion um eine Geburtenförderpolitik

Abstract: Vor dem Hintergrund eines beobachtbaren Alterungs- und Schrumpfungsprozesses der Bevölkerung in Deutschland beschäftigt sich der Beitrag mit den Anforderungen einer bevölkerungsbewussten Familienpolitik als Instrument der Gegensteuerung. Das meint eine ganzheitliche Familienpolitik, die sich ihrer Auswirkungen auch auf den demographischen Prozess voll bewusst ist. Der Kern der Problemlösung hinsichtlich einer Rahmensteuerung zur Geburtenentwicklung lässt sich auf folgende Formel bringen: Es gilt, solche wirtschaftlichen, sozialen, kulturellen und rechtlichen Bedingungen und ordnungspolitischen Voraussetzungen zu schaffen und dauernd zu sichern, dass die einzelnen Paare, die sich nach ihrem individuellen Lebensentwurf für die sinnstiftende Lebensoption Elternverantwortung (auch für mehrere Kinder) entscheiden, dies auch als vernünftig erleben können. Dem gemäß werden die Akzentuierungen einer solchen Familienpolitik als nachhaltige und generationensolidarische strukturgestaltende Ge

Weitere Titel
Population-conscious family policy - a highly urgent long-term task: an essay containing a plea for a rational discussion concerning a birth promotion policy
Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Umfang
Online-Ressource
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Veröffentlichungsversion
In: Sozialwissenschaftlicher Fachinformationsdienst soFid (2003) Bevölkerungsforschung 2003/2 ; 7-16

Schlagwort
Familienpolitik
Bevölkerung
Bewusstsein

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Mannheim
(wann)
2003
Urheber
Wingen, Max

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-201656
Rechteinformation
Open Access unbekannt; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
25.03.2025, 13:48 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

  • Wingen, Max

Entstanden

  • 2003

Ähnliche Objekte (12)