Neue Managementkonzepte - zwischen Autonomie und Fremdbestimmung
Abstract: "Die IT-Industrie gilt als Paradebeispiel für neue Managementkonzepte. Die Realisierung neuer Managementkonzepte erfolgt innerhalb sehr unterschiedlichen Unternehmenskulturen: In den 'ehemals fordistischen Unternehmen' können sie als Ausdruck einer 'Verjüngung', in den 'Lack-Turnschuh-Unternehmen' einer Professionalisierung und Strukturierung betrachtet werden. Bei den Start-up- Unternehmen kann eher von einer gelebten kommunitaristischen Kultur, als von einem Konzept gesprochen werden. Vor dem Hintergrund der gegenwärtigen wirtschaftlichen Situation in der IT-Industrie, stellt sich allerdings die spannende Frage: Wie bewähren und entfalten sich neue Managementkonzepte in Krisenzeiten?" (Autorenreferat)
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Umfang
-
Online-Ressource, 2 S.
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Veröffentlichungsversion
- Klassifikation
-
Wirtschaft
- Schlagwort
-
Strategisches Management
Fremdbestimmung
Selbstverwaltung
Arbeitnehmer
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
München
- (wann)
-
2003
- Urheber
-
Marrs, Kira
Boes, Andreas
- Beteiligte Personen und Organisationen
-
Institut für Sozialwissenschaftliche Forschung e.V. ISF München
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-235558
- Rechteinformation
-
Open Access unbekannt; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
25.03.2025, 13:56 MEZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Beteiligte
- Marrs, Kira
- Boes, Andreas
- Institut für Sozialwissenschaftliche Forschung e.V. ISF München
Entstanden
- 2003