Druckgrafik

Sachs von Lewenheimb, Philipp Jacob

Hüftbild stehend etwas nach links gewandt, Blick nach vorn zum Betrachter, mit schulterlangem, gewelltem Haar und Mittelscheitel, mit Schnurrbart, Beffchen, besticktem Wams, Gliederkette mit Gnadenpfennig, Hemdsärmel mit Schleife, dunkler Mantel und Umhang, quer über der Brust eine Schärpe, die linke Hand in die Seite gestützt, die rechte ruht auf dem Medaillonrahmen, der das Porträt umgibt. Das Porträt steht auf einem Sockel mit lateinischer Legende in sechs Zeilen, links und rechts jeweils ein Wappen, darunter jeweils ein Medaillonfeld, links mit einer Hand, die einen Ring empor hält, daran befestigt ein aufgeschlagenes Buch, seitlich zwei Schlangen, im Medaillon rechts ein Krebs und darüber ein Schmetterling. Unter dem Bildfeld links und rechts die Künstleradressen.
Bemerkung: Das Blatt ist beschnitten und wurde entlang seiner linken Seite auf ein etwas größeres Blatt geklebt, so dass die Rückseite noch eingesehen werden kann.; Auf der Rückseite der Besitzstempel des Gregor Kraus und mit dunkler Tinte die Nummer: "91736".; Auf der Rückseite des Unterblattes der Besitzstempel des Gregor Kraus und der Stempel "Gregor Kraus Stiftung".
Personeninformation: Dt. Mediziner; Magister in Leipzig; 1651 Dr. med. in Padua; Stadtphysikus in Breslau; Mitglied der Leopoldina; Begründer der Zeitschrift Ephemerides Academiae naturae curiosorum Kupferstecher, Deutschland, Italien War Mitbesitzer der von Thomas Schürer 1593 zu Leipzig gegründeten Firma und Eigentümer seit 1675, verlegte 1677 auch zusammen mit Michael Günther

Urheber*in: Lindnitz, Jacob / Rechtewahrnehmung: Deutsches Museum, München, Archiv | Digitalisierung: Deutsches Museum, München, Archiv

Attribution - NonCommercial - ShareAlike 4.0 International

0
/
0

Location
Deutsches Museum, München, Archiv
Other number(s)
PT 03198/01 (Bestand-Signatur)
Pt A 1319 (Altsignatur)
Measurements
175 x 142 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
194 x 156 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
Material/Technique
Papier; Kupferstich; Radierung
Acknowledgment
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"

Related object and literature
Publikation: Ampelographia sive vitis viniferae ... consideratio. - 1661
Publikation: Gammarologia curiosa. - 1665
Publikation: De miranda lapidum natura. - 1664
Publikation: Maior, Johann D.: De cancris et serpentibus petrefactis. - 1664
Publikation: Hopp, Johann: Diatribe Medica De Phthisi. - 1649
Publikation: Walther, Johann: Symposion Philosophikon Nutritionis Physicae varios Missus exhibens. - 1647
Publikation: Corona duodecim caesarum ex augustissima domo Austriaca. - 1654
Publikation: Kraus, Gregor: Der botanische Garten der Universität Halle. - 1894
Publikation: Kraus, Gregor: Grundlinien zu einer Physiologie des Gerbstoffes. - 1889
Publikation: Kraus, Gregor: Die Pflanze und das Wasser. - s.a.
Publikation: Kraus, Gregor: Zur Kenntniss der Chlorophyllfarbstoffe und ihrer Verwandten. - 1872

Classification
Porträt (Sachbegriff)
Subject (what)
Arzt (Beruf)
Medizinische Technik
Subject (where)
Breslau (polnisch: Wroclaw) (Geburtsort)
Breslau (polnisch: Wroclaw) (Sterbeort)

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Lindnitz, Jacob (Inventor)
Event
Formherstellung
Event
Veröffentlichung
(who)
unbekannt (Verlag)
(where)
Frankfurt am Main (Verlagsort)
Event
Herstellung
(when)
ca. 1673
Event
Sammeltätigkeit
(description)
Sammlung des Botanikers und Professors der Pharmakognose Gregor Konrad Michael Kraus (1841-1915).; Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.

Other object pages
Rights
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
Last update
30.06.2025, 9:00 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Deutsches Museum, Archiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Druckgrafik

Associated

Time of origin

  • ca. 1673

Other Objects (12)