Druckgrafik
Spon, Jacob
Bruststück im Halbprofil nach rechts gedreht vor parallel schraffiertem Hintergrund. Dargestellter mit dünnem Schnurrbart und Mütze und Mantel mit Pelzbesatz. Unterhalb der Abbildung Name und Beruf des Dargestellten.
Bemerkung: Auf Vorder- und Rückseite der Besitzstempel des Gregor Kraus.; Blatt beschnitten, Plattenrand nur noch unten erkennbar.
Personeninformation: Antiquitätensammler; Franz. Humanist
- Standort
-
Deutsches Museum, München, Archiv
- Weitere Nummer(n)
-
PT 03530/02 (Bestand-Signatur)
Pt A 1459 (Altsignatur)
- Maße
-
100 x 64 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
113 x 66 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
- Material/Technik
-
Papier; Kupferstich
- Würdigung
-
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Publikation: Spon, Jacob: Recherches curieuses d'antiquité. - 1683
Publikation: Spon, Jacob: Miscellanea eruditae antiquitatis. - 1685
Publikation: Spon, Jacob: Voyage d'Italie, Dalmatie, Grece p.. - 1679
Publikation: Spon, Jacob: De l'origine des extrennes... - 1674
Publikation: Spon, Jacob: Ignotorum atque obscurorum quorundam deorum arae. - 1676
Publikation: Spon, Jacob: Voyage d'Italie, de Dalmatie, de Grece, et du Levant, fait és annèes 1675 *. - 1678
Publikation: Kraus, Gregor: Der botanische Garten der Universität Halle. - 1894
Publikation: Kraus, Gregor: Grundlinien zu einer Physiologie des Gerbstoffes. - 1889
Publikation: Kraus, Gregor: Die Pflanze und das Wasser. - s.a.
Publikation: Kraus, Gregor: Zur Kenntniss der Chlorophyllfarbstoffe und ihrer Verwandten. - 1872
- Klassifikation
-
Porträt (Sachbegriff)
- Bezug (was)
-
Theologe (Beruf)
Arzt (Beruf)
Medizinische Technik
abc: Naturwissenschaft
- Bezug (wo)
-
Lyon (Geburtsort)
Vevey (Sterbeort)
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wann)
-
ca. 1670 - 1700
- Ereignis
-
Provenienz
- (Beschreibung)
-
Sammlung des Botanikers und Professors der Pharmakognose Gregor Konrad Michael Kraus (1841-1915).; Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
- Letzte Aktualisierung
-
11.03.2025, 08:06 MEZ
Datenpartner
Deutsches Museum, Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgrafik
Entstanden
- ca. 1670 - 1700