Münze
Sesterz des Caligula
Dass vier Geschwister zugleich auf einer römischen Münze erscheinen, dürfte einzigartig sein. Auf der Vorderseite dieses Sesterzes ist der berühmt-berüchtigte römische Kaiser Gaius, genannt Caligula (12-41 n. Chr.) dargestellt. Das Rückseitenmotiv mit seinen drei Schwestern Agrippina, Julia Livilla und Drusilla ist Ausdruck der fast göttlichen Verehrung der drei Frauen. (SV)
Vorderseite: Porträtkopf des Caligula mit Lorbeerkranz nach links. Rückseite: Seine drei Schwestern nebeneinander en face stehend: Agrippina als Securitas mit Füllhorn, auf eine Säule gestützt und den Kopf nach rechts gewandt, Drusilla als Concordia mit Patera und Füllhorn sowie Iulia als Fortuna mit Steuerruder und Füllhorn, beide den Kopf nach links gewandt.
- Location
-
Museum August Kestner, Hannover
- Collection
-
Münzen und Medaillen
- Inventory number
-
2009.71
- Measurements
-
Durchmesser: 3,47 cm, Gewicht: 29,47 g
- Material/Technique
-
Bronze / geprägt
- Inscription/Labeling
-
Vorderseite: C CAESAR AVG GERMANICVS PON M TR POT. Rückseite: AGRIPPINA - DRVSILLA - IVLIA / S C.
- Related object and literature
-
RIC 33
- Subject (what)
-
Münze
Göttin
Sesterz
- Subject (who)
- Subject (when)
-
1-220 n. Chr.
- Event
-
Herstellung
- (who)
- (where)
-
Rom
- (when)
-
37-38 n. Chr.
- Rights
-
Museum August Kestner
- Last update
-
27.03.2023, 3:22 PM CEST
Data provider
Museum August Kestner. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Münze
Time of origin
- 37-38 n. Chr.