AV-Materialien
Die kommunale "Rangerin" Andrea Müller
Die "Jagdgründe" von Andrea Müller sind 560 Hektar groß und liegen mitten in der Rheinebene. In ihrem Revier soll Frau Müller ihre Mitmenschen auf den richtigen ökologischen Weg bringen. Sie ist die erste und bisher einzige kommunale "Rangerin" in Baden-Württemberg. Arbeitgeber ist die Große Kreisstadt Bühl im Kreis Rastatt. Ihre Ausrüstung besteht aus Feldstecher und Mobiltelefon. Sie erklärt den Bauern, daß sie nicht vor dem 15. Juni mit der Heuernte beginnen sollen, weil im Frühsommer das Braunkehlchen im Gras brütet. Sie ermahnt Angler, ihr Auto nicht im Schutzgebiet abzustellen, um Touristen kein schlechtes Beispiel zu geben. Sie erhebt Verwarnungsgelder, wenn Spaziergänger Pflanzen pflücken. (aus: SDR-Magazin Nr. 6, 1994, S. 6)
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 1/005 D941007/102
- Alt-/Vorsignatur
-
C941007/201
- Umfang
-
0:52:30; 0'52
- Kontext
-
Hörfunksendungen des SDR aus dem Jahre 1994 >> Juni 1994
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 1/005 Hörfunksendungen des SDR aus dem Jahre 1994
- Indexbegriff Sache
-
Natur: Naturschutzwart
Reisen: Tourismus: Naturschutz
- Indexbegriff Person
-
Müller, Andrea
- Indexbegriff Ort
-
Bühl RA
- Provenienz
-
SDR 1
- Laufzeit
-
Sonntag, 5. Juni 1994
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:50 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- AV-Materialien
Beteiligte
- SDR 1
Entstanden
- Sonntag, 5. Juni 1994