AV-Materialien

SWR3-Comedy-Star und "Stimmenwunder" Andreas Müller

Nahezu 80 Prominente, von Kanzler Schröder bis zu Arnold Schwarzenegger, hat der Kabarettist und SWR3-Comedy-Star und "Stimmenwunder" Andreas Müller im Repertoire. Mit seiner Show, die schon im Frühjahr alle Besucherrekorde sprengte, ist er nun wieder auf Tour. Sogar die Musik zu seinen Auftritten komponiert und spielt der studierte Musiker selbst, von der Gitarre bis zu Keyboard - natürlich alles live! Müller ist Kult und mit Sicherheit einer der besten und Kreativsten, nicht nur was Stimmenimitation betrifft.
Seit zehn Jahren parodiert der gebürtige Baden-Badener fast täglich im Radio, angefangen vom politischen Kabarett bis hin zu selbstkreierten Klassikern wie "Feinkost Zipp". Er imitiert Boris Becker oder Herbert Grönemeyer ebenso perfekt wie Helmut Kohl oder Angela Merkel. Mit seinem politischen Kabarett reagiert der 36-Jährige auf das aktuelle Tagesgeschehen. Was morgens in der Zeitung steht, verarbeitet der Parodist noch am gleichen Tag in seinen Gags. So verändert er auch seine Bühnenshows ständig. Die Produktion seiner neuesten CD hat das Multitalent in Eigenregie im Tonstudio zu Hause realisiert. "Subber Bäbby" mit Parodien auf die politische Elite, Musiker wie Sting oder Starköche wie Johann Lafer ist schon auf Platz 38 der deutschen Album-Charts geklettert.

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/013 S024058/301
Alt-/Vorsignatur
V
Umfang
0:03:00; 0'03
Sonstige Erschließungsangaben
Herkunft: Kultur Café - Kultur in Baden-Württemberg

Kontext
Fernsehsendungen von Südwest Fernsehen aus dem Jahre 2002 >> September 2002
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/013 Fernsehsendungen von Südwest Fernsehen aus dem Jahre 2002

Indexbegriff Sache
Kabarett
Porträt [Journalismus]
Indexbegriff Person
Müller, Andreas

Laufzeit
15. September 2002

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:48 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • AV-Materialien

Entstanden

  • 15. September 2002

Ähnliche Objekte (12)