Web-2.0-Anwendungen im Online-Gruppenlernen: zur Rolle der Online-Moderation

Abstract: Im Beitrag wird gefragt, wie Lehren und Lernen im Web 2.0 gelingen kann und welche didaktischen Grundsätze hierbei zu berücksichtigen sind. Die Autorin schildert die Funktionen und Aufgaben der Moderation am Beispiel eines Online-Seminars zum Thema »Marketing für Weiterbildner«. Teilnehmende sind Studierende des Fernstudiengangs Erwachsenenbildung am Distance & Independent Studies Center der TU Kaiserslautern

Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Umfang
Online-Ressource
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Veröffentlichungsversion
begutachtet (peer reviewed)
In: DIE Zeitschrift für Erwachsenenbildung (2013) 2 ; 43-45

Klassifikation
Erziehung, Schul- und Bildungswesen
Schlagwort
World Wide Web 2.0
Lerngruppe
Lernen
Webinar
Moodle
Kurs

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Mannheim
(wann)
2013
Urheber
Lutzer, Birgit

DOI
10.3278/DIE1302W043
URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-51544-9
Rechteinformation
Open Access; Open Access; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
25.03.2025, 13:43 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

  • Lutzer, Birgit

Entstanden

  • 2013

Ähnliche Objekte (12)