Druckgraphik

Welt-Gebaude nach Huygen, Fontenelle und Leibnizen mit dem Bildnis Christiana Mariana Zieglers

0
/
0

Material/Technik
Radierung, Punktiermanier
Maße
Höhe: 322 mm (Platte)
Breite: 210 mm
Höhe: 402 mm (Blatt)
Breite: 252 mm
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: Vivitur ingenio; Welt-Gebaude nach Huygen Fontenelle und Leibnizen.; Schreib, rief die Rede-Kunst [...] Hier ist das Ebenbild der deutschen Scüderj.
Standort
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
Inventarnummer
GDHeumann AB 3.25

Bezug (was)
Allegorie
Drache
Engel
Frau
Porträt
Trompete
Tugend
Obelisk
Keule
Fama
Medusa
ICONCLASS: erwachsener Mann
ICONCLASS: der Erzengel Michael kämpft gegen den Drachen (Teufel, Satan)
ICONCLASS: erwachsene Frau
ICONCLASS: Ruhm; Ripa: Fama, Fama buona, Fama chiara
ICONCLASS: eine Frau zeigt sich unbekleidet, (fast) nackt
ICONCLASS: Bild im Bild
ICONCLASS: Genii (römische Schutzgeister); Ripa: Genio
ICONCLASS: (die Geschichte von den) Musen; Ripa: Muse
ICONCLASS: Denkmal, Statue
ICONCLASS: Attribute des Hercules (mit NAMEN)
Klassifikation
Druckgraphik (Gattung)

Ereignis
Herstellung
(wann)
1711-1759
Kultur
Deutsch

Letzte Aktualisierung
07.06.2023, 09:32 MESZ

Objekttyp

  • Druckgraphik

Entstanden

  • 1711-1759

Ähnliche Objekte (12)