Wohnanlage
Wohnanlage Berliner Straße & Charlottenburger Straße & Winfriedstraße; Berlin, Steglitz-Zehlendorf
Der Architekt Hans Spitzner entwarf 1929 für den Bereich Berliner Straße 27/37/Charlottenburger Straße 19/21/Winfriedstraße 1/17 eine städtebaulich sowie stilistisch herausragende Wohnanlage. Die zweigeschossige Zeile an der Berliner Straße wird durch die vorspringenden Dreieckserker rhythmisiert, die die Treppenhäuser mit ihren überkrönenden Treppengiebeln rahmend in die Mitte nehmen. Zusätzlichen Reiz erhält die in Backstein ausgeführte Anlage im Nebeneinander der zahlreichen weißgesproßten Fenster und dem angenehmen Rotton der Wände. Hauptaugenmerk der vom Expressionismus beeinflußten Formensprache ist die um ein Geschoß erhöhte Stirnseite des Wohnblocks zwischen Berliner Straße und Winfriedstraße. Durch konkave Zurückwölbungen der Wohn- und Ladenfront entsteht ein platzähnlicher Freiraum, der die bandartige Bebauung an der Berliner Straße unterbricht, um so einen Identifikationsraum für die Anwohner zu schaffen. Akzentuierender Mittelpunkt ist der hohe, in die Dachzone reichende Treppengiebel. In der Winfriedstraße entwickelte Spitzner einen Wohnblock auf U-förmigem Grundriß, wodurch eine beruhigte Hofanlage entstanden ist. Die ebenfalls mit Erkern und Giebeln rhythmisierten Baukörper sind hier hell verputzt.
- Location
-
Berliner Straße 27 & 29 & 31 & 33 & 35 & 35A & 37 / Charlottenburger Straße 19 & 21 / Winfriedstraße 1 & 3 & 5 & 7 & 9 & 11 & 13 & 15 & 17, Zehlendorf, Steglitz-Zehlendorf, Berlin
- Classification
-
Gesamtanlage
- Event
-
Entwurf
- (who)
-
Entwurf: Spitzner, Hans
- (when)
-
1929
- Event
-
Ausführung
- (who)
-
Ausführung: Schalhorn und Horn GmbH
Bauherr: Bau- und Boden-Finanz-GmbH
- (when)
-
1930-1933
- Last update
-
04.06.2025, 11:55 AM CEST
Data provider
Landesdenkmalamt Berlin. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Wohnanlage
Associated
- Entwurf: Spitzner, Hans
- Ausführung: Schalhorn und Horn GmbH
- Bauherr: Bau- und Boden-Finanz-GmbH
Time of origin
- 1929
- 1930-1933