Nachlässe

Zusammenarbeit mit der SMAD

Enthält:
Benzin- und Dieselölproduktion für die Rote Armee in Tröglitz/bei Zeitz, Juli 1945; Organisierung des Außenhandels und Interzonenhandels; Einfuhr von Insulin; Materialbereitstellung für die SAG-Betriebe; Schwarzhandel mit unversteuerten Zigaretten; Vergabe von Interzonenpässen; Entwurf der SMAD zum Wirtschaftsstrafrecht; Spende der Internationalen Organisation für Kinderhilfe Unicef; Situation im Stahl- und Walzwerk Hennigsdorf, Aug. 1949; Qualifizierung von Arbeitskräften in Betriebsberufsschulen; Aufstellung über Werkzeugmaschinen der "Auto Union AG, Werk Horch" Zwickau für die Reparatur von Kraftfahrzeugen; Anweisung an das Landesarbeitsamt Sachsen über die Zuweisung von Facharbeitern an Betriebe
Erwähnt werden u.a.: Kolesnitschenko, Helmut Lehmann, Karl Litke, Josef Orlopp, Heinrich Rau, Fritz Selbmann, J. W. Stalin, S. I. Tulpanow, Tschuikow, Paul Wandel, K. Wolf, Leo Zuckermann

Archivaliensignatur
Bundesarchiv, BArch NY 4182/1189
Alt-/Vorsignatur
NL 182/1189
Sprache der Unterlagen
deutsch

Kontext
Ulbricht, Walter und Ulbricht, Lotte >> Nachlass Walter Ulbricht >> 5. Zusammenarbeit mit der SMAD/SKK >> 5.1. Zusammenarbeit mit der SMAD/SKK
Bestand
BArch NY 4182 Ulbricht, Walter und Ulbricht, Lotte

Provenienz
Ulbricht, Walter und Lotte, 1893-1973
Aktenführende Organisationseinheit: Ulbricht, Walter
Laufzeit
1945-1949

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
30.01.2024, 14:16 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Nachlässe

Beteiligte

  • Ulbricht, Walter und Lotte, 1893-1973
  • Aktenführende Organisationseinheit: Ulbricht, Walter

Entstanden

  • 1945-1949

Ähnliche Objekte (12)