Münze

Knossos

Vorderseite: AVGVSTVS [P P] C I N C I. Pater Patriae Colonia Iulia Nobilis Cnossus. C I N retrograd - Kopf des Augustus nach r.
Rückseite: [...] II VIR -/ C L - Kopf des Gaius Caesar nach r. und Kopf des Lucius Caesar nach l. antithetisch angeordnet. Zwischen den Köpfen die Initialen C L.
Münzstand: Stadt
Erläuterung: Die Aufschrift der Rückseite konnte bisher nicht verläßlich gelesen werden. Ein mögliche Grund für diese Prägung könnte das Militärkommando des Gaius Caesar gewesen sein, das er 2 v. Chr. durch den Osten des Reiches und vor allem Griechenland führte.

Fotograf*in: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)

Public Domain Mark 1.0 Universal

1
/
1

Location
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Collection
Antike
Unterabteilung: Griechen, Römische Kaiserzeit
Inventory number
18238290
Other number(s)
Measurements
Durchmesser: 19 mm, Gewicht: 5.17 g, Stempelstellung: 12 h
Material/Technique
Bronze; geprägt

Related object and literature
Literatur zum Stück: J.-N. Svoronos, Numismatique de la Crète Ancienne (1890) 91 Nr. 195; M. Grant, From Imperium to Auctoritas (1946) 262 f.; RPC I Nr. 979,11 (dieses Stück).
Standardzitierwerk: RPC I [0979,11]
Präsentation im Fachportal - eindeutig (Vorder- und Rückseite): Roman Provincial Coinage (RPC)

Subject (what)
Antike
Bronze / Kupfer
Griechenland
Münzmeister/-beamte
Porträts
Römische Kaiserzeit, 1. Jh. v. Chr.-3. Jh.
Städte
Subject (who)

Period/Style
Römische Kaiserzeit
Event
Herstellung
(who)
(where)
Griechenland
Kreta
Knossos
(when)
2 v.-14 n. Chr.
Event
Eigentumswechsel
(when)
1906
Provenance
Akzession/Erwerbungsnummer: 1906 Löbbecke

Last update
29.04.2025, 12:12 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Münzkabinett. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Münze

Time of origin

  • 2 v.-14 n. Chr.
  • 1906

Other Objects (12)