Münze

Knossos

Vorderseite: Minotauros als stierköpfiger nackter Mensch im Knielauf nach r., den Kopf in die Frontale gedreht.
Rückseite: Blütenförmiges Ornament umgeben von zwei Linienquadraten, dazwischen ein Quadrat aus Punkten. Das Ganze in Quadratum incusum.
Münzstand: Stadt
Erläuterung: Die kretische Stadt Knossos ist seit der Antike eng mit der Sage von Minotauros verknüpft. Seine mythische Behausung, das Labyrinth, war eines der Wahrzeichen der Stadt. Die Darstellung des Labyrinths auf den knossischen Münzen geriet dabei aber äußerst unterschiedlich, da ein real nicht existierender Ort gezeigt werden musste. Das Labyrinth ist zwar immer in Aufsicht, aber mit unterschiedlichen Außenformen und Strukturierungen abgebildet. Nur in der Aufsicht kann das Labyrinth als solches erfasst werden. Ob die Rückseite dieses Exemplars das Labyrinth in stilisierter Form darstellt oder es sich lediglich um ein ornamental gestaltetes quadratum incusum handelt, muss hier unentschieden bleiben.

Fotograf*in: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)

Public Domain Mark 1.0 Universal

1
/
1

Location
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Collection
Antike
Unterabteilung: Griechen, Archaik und Klassik
Inventory number
18218283
Other number(s)
Measurements
Durchmesser: 18 mm, Gewicht: 5.81 g
Material/Technique
Silber; geprägt

Related object and literature
Literatur zum Stück: J. N. Svoronos, Numismatique de la Crète ancienne (1890) 66 Nr. 6 Taf. 4,26 (dieses Stück); G. Le Rider, Monnaies Crétoises du Ve au Ier siècle av. J.-C. (1966) 100 Nr. 9 Taf. 25,6.

Classification
Drachme (Fachklassifikation: Nominal/Währung)
Subject (what)
Antike
Architektur
Fabelwesen
Griechenland
Klassik
Mythen
Silber
Städte

Period/Style
Klassik
Event
Herstellung
(where)
Griechenland
Kreta
Knossos
(when)
ca. 420-380 v. Chr.
Event
Eigentumswechsel
(when)
1906
Provenance
Akzession/Erwerbungsnummer: 1906 Löbbecke

Last update
29.04.2025, 12:12 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Münzkabinett. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Münze

Time of origin

  • ca. 420-380 v. Chr.
  • 1906

Other Objects (12)