- Standort
-
Sophienkathedrale, Westportal, Nowgorod
- Maße
-
Höhe x Breite:
- Material/Technik
-
Bronze; gegossen
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
dokumentiert in: Die Bronzetür von Nowgorod, 1963,
Teil von: Bronzetür - Tür - Riquinus u.a. - 1152-1157
hat Teil: 1. Reihe von oben: Majestas Domini - Relief - Riquinus u.a. - 1152-1157
hat Teil: 2. Reihe von oben: Einzug in Jerusalem und verschiedene Figuren - Relief - Riquinus u.a. - 1152-1157
hat Teil: 3. Reihe von oben - Relief - Riquinus u.a. - 1152-1157
hat Teil: 4. Reihe von oben: Löwenkopf, König, Mann mit Ungeheuer , König Herodes, Geißelung Christi - Relief - Riquinus u.a. - 1152-1157
hat Teil: 5. Reihe von oben: Kreuzigung und Frauen am Grab - Relief - Riquinus u.a. - 1152-1157
hat Teil: 6.Reihe von oben: Christi Höllenfahrt, Erzbischof Wichman, Christi Himmelfahrt, Jüngling mit Schwert - Relief - Riquinus u.a. - 1152-1157
hat Teil: 7 Reihe von oben: Soldaten, Bethelehemitischer Kindermord und Kentaur - Relief - Riquinus u.a. - 1152-1157
- Klassifikation
-
Angewandte Kunst
Skulptur
- Bezug (was)
-
Beschreibung: Majestas Domini: Christus in einer Mandorla sitzt auf einem Regenbogen oder einer Kugel und wird vom Tetramorph begleitet
Beschreibung: die Passion Christi
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Riquinus, 1152-1154 (Gießer)
Waismuth, 1152-1154 (Gießer)
- (wo)
-
Magdeburg
- (wann)
-
1152-1157
- Letzte Aktualisierung
-
04.04.2025, 07:50 MESZ
Datenpartner
Deutsches Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte - Bildarchiv Foto Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Türflügel
Beteiligte
- Riquinus, 1152-1154 (Gießer)
- Waismuth, 1152-1154 (Gießer)
Entstanden
- 1152-1157