Leichenpredigt | Monografie
Indubitata Dilectionis Dei certitudo, Oder Christliche Lehr- und Trost-Predigt von der gewissen beständigen Liebe Gottes in Christo Jesu : Aus dem 8. Cap. des Brieffs S. Pauli an die Römer/ vom 31. Verß biß zu ende. Uber dem gantz traurigen/ unvermuthlichen/ und erbärmlichen Todsfall Des ... Joachimi Stephani, Iurium Candidati, Welcher den 13. Decemb. des 1652. Jahrs zu Rostock ... Tods verblichen/ und hernach d. 30. Decemb. offentlich beklagt/ und zu Güstrow in der Thumb Kirchen ... bestattet worden. In Ansehnlicher/ und Volckreicher Versamblung gehalten
- Standort
-
Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Berlin, Germany -- 17 in: Ee 710-134
- VD 17
-
1:036125Z
1:036125Z
- Umfang
-
[28] Bl, 4°
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
P_Drucke_P17
VD17 1:036125Z
- Reihe
-
Preußen 17 digital - Digitalisierung des im VD 17 nachgewiesenen Bestandes preußischer Drucke der Staatsbibliothek zu Berlin
- Urheber
-
Hane, Stephan
- Erschienen
-
Rostock : Keyl , 1653
- PURL
- Letzte Aktualisierung
-
22.04.2025, 14:10 MESZ
Datenpartner
Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Leichenpredigt ; Monografie
Beteiligte
- Hane, Stephan
Entstanden
- Rostock : Keyl , 1653
Ähnliche Objekte (12)

Zur Abwehr gegen die im Artikel: "Politische Parteien nach ihren Thaten beurtheilt", "Ein Beispiel für viele als Beitrag zur politischen Rechtssicherheit" (veröffentlicht im Novemberhefte 1870 der vom k. k. Oberlandesgerichtsrath und salzburgischen Landtagsabgeordneten Georg Lienbacher herausgegebenen Zeitschrift: "öffentliche Sicherheit") enthaltenen Angriffe wider die liberale Majorität des Salzburger Landtages : Salzburg, im Dezember 1870

Hertz-brächende Traur-Klage über den schmertzlichen Abschied Deß HochEhrwürdigen/ GroßAchtbaren und Hochgelahrten Herren Herren Johannis Micraelii, S.S. Theologiae weitberühmten Doctoris und Profess: auch hochverdienten Rectoris im Königlichen Gymnasio zu Stettin/ Als derselbe den 14 Decembr. des 1658. Jahres mit ansehnlicher Solennität und Leich-Procession daselbst beygesezzet ward : gehalten von denen in Rostock studirenden Pommern
![Des Durchleuchtigen/ Hochgebornen Fürsten und Herrn/ Herrn Gustaff Adolphen/ Hertzogen zu Mecklenburg/ Fürsten zu Wenden/ Schwerin und Ratzeburg/ auch Graffen zu Schwerin/ der Lande Rostock und Stargard Herrn/ Renovirte Gesinde- Tagelöhner- Baur- Schäffer- Tax- und Victual-Ordnung : Zu Männigliches Nachricht/ Wissenschafft und gehorsamster Beobachtung publiciret und in Druck gegeben Im Jahr Christi M.DC.LIV. ; [Geben Güstrow Dingstages nach Martini war der 14. Tag Monats Novembris Anno 1654.]](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/b71321b5-d0b2-4f0f-be98-a985e128f7ca/full/!306,450/0/default.jpg)
Des Durchleuchtigen/ Hochgebornen Fürsten und Herrn/ Herrn Gustaff Adolphen/ Hertzogen zu Mecklenburg/ Fürsten zu Wenden/ Schwerin und Ratzeburg/ auch Graffen zu Schwerin/ der Lande Rostock und Stargard Herrn/ Renovirte Gesinde- Tagelöhner- Baur- Schäffer- Tax- und Victual-Ordnung : Zu Männigliches Nachricht/ Wissenschafft und gehorsamster Beobachtung publiciret und in Druck gegeben Im Jahr Christi M.DC.LIV. ; [Geben Güstrow Dingstages nach Martini war der 14. Tag Monats Novembris Anno 1654.]

Neue Klag- und Trost-Schrifft/ Uber die unvermuhtliche Scheidung Des Gottliebenden Hn. D. Johannis Quistorpii, Der Theolog. Facultät in der Universität zu Rostock Senioris, wie auch wohlverdienten Pastoris ... : Welcher bey wehrenden/ im Segen von ihm angenommenen Jammer und mühesahmen Academischen Rectorat, Anno 1669. den 24. Decemb. am Heil. Christ-Abend seelig in Christo entschlaffen/ und darauff den 4. Januari Anno 1670. in seine Ruhe-Kammer der Erden Christlich bestätiget

Von dem GeburthsKampff/ und GlaubensSieg : Eine Christliche Leichpredigt/ bey ... Leichbegängnüs Der ... Frawen Barbara Quistorps/ Des ... Herrn Nicolai Ridemanni, der Heil. Schrifft Licentiati, und der Christlichen Gemeine zu S. Marien ... Predigers ... HaußFrawen/ Gehalten in der Marien Kirche/ den 3. Julij
