Metaphysik als Christologie : eine Odyssee des Ich von Kant und Hegel zu Steiner
Die Arbeit möchte die esoterische Metaphysik von Rudolf Steiner als ein Mittel darstellen, den Gegensatz zwischen dem transzendentalen Denken Kants und der Dialektik Hegels zu überwinden. Von intensiver Auseinandersetzung mit der - ontologisch unter-bestimmten - Metaphysik Hegels führt der Weg zu Steiner in einer gewandelten Auffassung von Realität im Blickfeld eines anderen, eines anschauenden Denkens. Als eine Synthese von Transzendentalphilosophie und Dialektik wird die Christologie Steiners dargestellt, in der ein neuer Begriff der Auferstehung als notwendige Bedingung der Möglichkeit normalen Denkens und Erfahrens erlebt werden kann.
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- ISBN
-
9783826029578
3826029577
- Maße
-
24 cm
- Umfang
-
188 S.
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Literaturverz. S. 183 - 186
- Klassifikation
-
Philosophie
- Schlagwort
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Würzburg
- (wer)
-
Königshausen und Neumann
- (wann)
-
2004
- Urheber
- Inhaltsverzeichnis
- Rechteinformation
-
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
11.03.2025, 12:34 MEZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Beteiligte
- Schickler, Jonael
- Königshausen und Neumann
Entstanden
- 2004