Artikel

Seoul: Neue Lösungsansätze für die Schuldenkrise

Seoul: Neue Lösungsansätze für die Schuldenkrise Die Jahresversammlung 1985 von Internationalem Währungsfonds und Weltbank fand vom 8. bis 12. 10. in der südkoreanischen Hauptstadt Seoul vor Delegierten aus 149 Mitgliedsländern und insgesamt über 10 000 Teilnehmern statt. Beherrschende Themen dieser in einer konstruktiven Atmosphäre verlaufenen Währungskonferenz . waren vor allem die von US-Finanzminiser Baker vorgetragenen Lösungsansätze zur' Überwindung der Schuldenkrise, der Appell an die Schuldnerländer, verstärkte Eigenanstrengungen hinsichtlich umfassender makroökonomischer und struktureller Maßnahmen in Angriff zu nehmen sowie die Auswirkungen der ungünstiger als noch im Frühjahr eingeschätzten weltwirtschaftlichen Lage. Für eine SZR-Neuzuteilung fand sich in Seoul trotz Meinungsverschiedenheiten keine Mehrheit. Bei dem Erweiterten Zugang zu den Fondsmitteln wurde erwartungsgemäß eine leichte Kürzung der Obergrenzen beschlossen. Den ärmsten Ländern sollen aus rückfließenden Mitteln des Treuhandfonds in den kommenden fünf Jahren ca. 2,7 Mrd. SZR zu konzessionären Bedingungen zur Verfügung gestellt werden.

Sprache
Deutsch

Erschienen in
Journal: Kredit und Kapital ; ISSN: 0023-4591 ; Volume: 18 ; Year: 1985 ; Issue: 4 ; Pages: 586-597

Klassifikation
Wirtschaft

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
von Rosen, Rüdiger
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Duncker & Humblot
(wo)
Berlin
(wann)
1985

DOI
doi:10.3790/ccm.18.4.586
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:44 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Artikel

Beteiligte

  • von Rosen, Rüdiger
  • Duncker & Humblot

Entstanden

  • 1985

Ähnliche Objekte (12)