Artikel

Die internationale Schuldenkrise: Bestandsaufnahme und Ausblick

Die internationale Schuldenkrise: Bestandsaufnahme und Ausblick Im Gegensatz zu Direktinvestitionen stellen Kredite an Entwicklungsländer eine nachhaltige Belastung für die Schuldnerstaaten dar. Zum einen enthalten sie implizit die ökonomische Verpflichtung, die eingeräumten Kredite ohne Sickerverluste in wachstumsfördernde Projekte zu investieren, zum anderen beanspruchen die Zins- und Tilgungsleistungen einen in der Regel erheblichen Teil der ohnehin niedrigen Außenhandelsüberschüsse der Entwicklungsländer. Solange die Zahlungsfähigkeit der Schuldnerländer auch langfristig erhalten bleibt, ist gegen eine Verschuldung als (ein) Mittel zur Erreichung eines höheren Entwicklungsniveaus wenig einzuwenden. Die jüngere Vergangenheit hat indes gezeigt, daß die tatsächliche Zahlungsfähigkeit zahlreicher Entwicklungsländer von den privaten Kreditgebern nicht unerheblich überschätzt worden ist. Darüber hinaus haben die Gläubiger durch wenig zielgerichtete Konditionen ihrer herausgelegten Kredite die Insolvenzen einzelner Länder nicht verhindert, sondern eher mit verursacht. Der internationale Konjunktureinbruch zu Beginn der achtziger Jahre hat schließlich die prekäre Lage vieler Entwicklungsländer offen zutage gebracht. Aus dem anfänglichen Liquiditätsproblem der Schuldnerstaaten ist inzwischen ein nachhaltiges Solvenzproblem erwachsen, das die Entwicklungsländer allein nicht bewältigen können. Die bislang eingeleiteten Lösungsansätze seitens der Gläubigerländer haben noch keine grundlegende Änderung der Situation herbeiführen können, im Gegenteil, der kombinierte Einsatz von öffentlichen und privatwirtschaftlichen Maßnahmen sowie markttechnischer Beiträge zum Schuldenabbau und staatlicher Hilfen für die ärmsten Länder bleibt weiterhin gefordert.

Sprache
Deutsch

Erschienen in
Journal: Kredit und Kapital ; ISSN: 0023-4591 ; Volume: 24 ; Year: 1991 ; Issue: 1 ; Pages: 107-137

Klassifikation
Wirtschaft

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Gischer, Horst
Sprink, Joachim
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Duncker & Humblot
(wo)
Berlin
(wann)
1991

DOI
doi:10.3790/ccm.24.1.107
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:45 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Artikel

Beteiligte

  • Gischer, Horst
  • Sprink, Joachim
  • Duncker & Humblot

Entstanden

  • 1991

Ähnliche Objekte (12)