Bestand

Förderverein der Staatstheater Stuttgart e.V. (Bestand)

Inhalt und Bewertung
Ziel des im Jahre 1952 gegründeten Fördervereins der Staatstheater Stuttgart e.V. ist zum einen die finanzielle Sicherung des bestehenden Kulturbetriebs der Staatstheater Stuttgart und zum anderen die Gewinnung neuer Mitglieder für den Verein und damit weiterer Förderer für die Staatstheater. Ein wichtiger Schwerpunkt seiner Aktivitäten liegt in der Anschubfinanzierung zur Förderung neuer Projekte, Talente und Programme in allen Bereichen des Drei-Sparten-Hauses. Die Vereinsmitglieder organisieren sich - nach gestaffelten Mitgliedsbeiträgen und besonderen Vorteilen - in vier spezielle Formen der Mitgliedschaft: Freundeskreis, Förderkreis, Firmenkreis und Stiftung. Es gibt auch die Möglichkeit einer kombinierten Mitgliedschaft. Die Stiftung zur Förderung der Staatstheater Stuttgart wurde 2001 ins Leben gerufen. Durch sie ist es möglich, Projekte mit innovativem oder experimentellem Charakter zu realisieren oder initiieren, die durch das reguläre Budget nicht abgedeckt werden.
Richtlinienkompetenz und Geschäftsführung des Verein liegen in den Händen des Vorstands. Der Verein zählt zum Zeitpunkt der Übernahme des Bestands rund 400 Mitglieder.
Die vorliegenden Vereinsunterlagen kamen nach Sichtung, Bewertung und Vorerfassung durch Frau Dr. Koch in der Geschäftsstelle des Vereins mit Zugang 2012/091 ins Staatsarchiv. Es handelt sich dabei um eine Schenkung an das Staatsarchiv. Die älteren Vereinsunterlagen sind wohl einem Brand zum Opfer gefallen, weitere Vereinsunterlagen befinden sich auch noch in privater Hand.
Die detaillierte Erschließung der Vereinsunterlagen wurde im Februar 2014 durch Christiane Schöttler durchgeführt, die Unterzeichnete besorgte die Endbearbeitung.
Ludwigsburg, im März 2014
Ute Bitz
Nachtrag:
Mit Zugang 2019/051 kamen weitere Unterlagen des Fördervereins ein, die von Benjamin Zech im Rahmen des Referendariats im Herbst 2020 gesichtet und bewertet wurden. Kassiert wurden vor allem Rechnungen, Kontoauszüge, Spendenbescheinigungen. Die als archivwürdig bewerteten Akten wurden von Herrn Zech als Bü 20-39 erfasst und der gesamte Bestand neu strukturiert.
Ute Bitz

Bestandssignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, PL 441
Umfang
39 Büschel (2,1 lfd. m)

Kontext
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg (Archivtektonik) >> Deposita, nichtstaatliche Archive und Nachlässe >> Nichtstaatliche Archive (ohne Deposita) >> Gesellschaften, Vereine u.a.

Bestandslaufzeit
1989-2015

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
18.04.2024, 10:40 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1989-2015

Ähnliche Objekte (12)