Bestand

Förderverein Nürnberger Felsengänge e.V. (Bestand)

Der Verein wurde im Juli 1994 durch Walter Herppich (1925-2014) gegründet. Die ersten Führungen durch die Felsenkeller fanden jedoch bereits vor der Vereinsgründung ab 1984 statt. Das "Anliegen des gemeinnützigen Vereins ist die Erforschung und Erweiterung der Kenntnisse über die historischen unterirdischen Anlagen der Stadt Nürnberg sowie die Erhaltung und Erschließung dieser Baudenkmäler für die Öffentlichkeit." Die Aufgaben des Vereins liegen sowohl in öffentlichen Führungen durch die unterirdischen Anlagen wie auch in der Erarbeitung der Dokumentation, Durchführung von Vorträgen und Ausstellungen, Instandsetzung und -haltung einzelner Anlagenteile sowie Veröffentlichungen zur heimatkundlichen Forschung (vgl. https://www.felsengaenge-nuernberg.de/de/verein.html). Ab 1994 wurden zusätzlich zu den Führungen durch die Felsengänge Führungen durch den Kunstbunker angeboten. Das Führungsangebot wurde ab sofort kontinuierlich erweitern. So kamen im Jahr 1997 Kinderführungen und ab 2002 nach langjähriger Vorbereitung Führungen durch die Kasematten und Lochwasserleitungen der Burg hinzu. Zuletzt bietet der Verein (unregelmäßig) seit 2009 Führungen durch den Bahnhofsbunker an.Inhaltlich umfassen die Vereinsunterlagen das gesamte Vereinsgeschehen und die Aktivitäten u.a. durch Sitzungsprotokolle beginnend mit der Gründung. Weiterhin befinden sich durch den Verein zusammengetragene Stoffsammlungen zur Geschichte der Felsengänge in den Unterlagen. Einen weiteren Teil des Bestandes umfassen Fotografien, die jedoch teilweise bereits aus den Beständen des Stadtarchivs stammen. Beim letzten Bestandteil der Unterlagen handelt es sich um Pläne der Bunkeranlagen.

Bestandssignatur
E 6/1304

Kontext
Stadtarchiv Nürnberg (Archivtektonik) >> Stadtarchiv Nürnberg >> Bestandsgruppe E: Dokumentationsgut privater Provenienz >> E 6 - Vereinsarchive >> E 6/1304 - Förderverein Nürnberger Felsengänge e.V.

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
05.06.2025, 11:18 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtarchiv Nürnberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Ähnliche Objekte (12)