Farbdia

Lachs auf Arbeitsplatte

Mehrere ausgenommene Lachse, deren Köpfe schon abgetrennt sind, liegen auf einer Arbeitsfläche vor einer weiß gefliesten Wand.
Kontext: Vorbereitung der Lachse zum Räuchern in der Fischfabrik Lisner: Nachdem die Fische ausgenommen sind, wird der Kopf entfernt. Mit einem Schnitt entlang der Hauptgräte teilt man den Fisch in zwei Hälften. Seit der Lachs den Rhein meidet, wird zum Beispiel aus Kanada importiert. Dies geschah früher gesalzen und in Fässern, danach tiefgefroren. Wesel 1980er Jahre

Urheber*in: Landesbildstelle Rheinland, LVR-Zentrum für Medien und Bildung / Fotograf*in: Landesbildstelle Rheinland / Rechtewahrnehmung: Landschaftsverband Rheinland

Attribution 4.0 International

0
/
0

Location
LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte
Inventory number
032_083
Language
Deutsch
Acknowledgment
DFG-Projekt "Digitales Portal Alltagskulturen im Rheinland - Wandel im ländlichen Raum 1900-2000"

Classification
Foto (Quellentyp)
Subject (what)
Schlagwort: Fisch (Wirbeltier) (Zusatz)
Schlagwort: Betrieb (Organisation) (Zusatz)
Schlagwort: Schneidebrett (Zusatz)

Event
Herstellung
(who)
Landesbildstelle Rheinland, LVR-Zentrum für Medien und Bildung (Fotograf/in)
(where)
Wesel
(when)
1980-01-01-1989-12-31

Delivered via
Rights
LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte
Last update
22.04.2025, 9:04 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Farbdia

Associated

  • Landesbildstelle Rheinland, LVR-Zentrum für Medien und Bildung (Fotograf/in)

Time of origin

  • 1980-01-01-1989-12-31

Other Objects (12)