Fotografie | monochrom

Friz, Max

Gruppenbild mit zwölf Männern, teils stehend, teils auf einem der drei Motorräder sitzend, auf einer Chaussee zwischen Baumreihen. Der Dargestellte auf dem mittleren Motorrad seitlich sitzend, mit Mantel Koppel und weißer Armbinde, die Händeübereinander gelegt. Die anderen Männer ebenfalls in Ganzfigur gegeben, teilweise in Uniform, einige mit Lederhaube und Schutzbrille, andere in Knickerbockern und mit Mantel. Einige der Dargestellten sind sehr staubig. In der rechten unteren Bildecke die Gaufrage des Fotografen.
Bemerkung: Büttenrandbeschnitt.; Auf der Rückseite handschriftlich mit rotem Stift durch das Deutsche Museum München die Nummer "3" und mit Bleistift von anderer Hand: "Max Friz".; Die Rückseite ist zur Verwendung als Postkarte bedruckt.; Aufnahme der Sportfotografen Gradl & Gürtner aus München, Aufnahmeort unbekannt.
Personeninformation: Konstrukteur von Flugmotoren lt. Wikipedia erfolgte die NÄ erst 1922 in Bayerische Motoren Werke AG

Urheber*in: Gradl & Gürtner; Gradl & Gürtner / Rechtewahrnehmung: Deutsches Museum, München, Archiv | Digitalisierung: Deutsches Museum, München, Archiv

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Deutsches Museum, München, Archiv
Weitere Nummer(n)
PT 10049 (Bestand-Signatur)
1942 Pt A 444/8 (Altsignatur)
Maße
89 x 139 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
89 x 139 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
Material/Technik
Chamoispapier; Silbergelatineabzug
Würdigung
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"

Klassifikation
Porträt (Sachbegriff)
Bezug (was)
Konstrukteur (Beruf)
Ingenieur (Beruf)
Luftfahrt
Kraftmaschinen
Dampfkraftmaschinen
Straßenfahrzeuge
Bezug (wo)
Urach (Geburtsort)
Tegernsee (Sterbeort)

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Gradl & Gürtner (Fotostudio)
Ereignis
Geistige Schöpfung
(wann)
ca. 1928 - 1935
Ereignis
Provenienz
(Beschreibung)
Stiftung des Dargestellten.; Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
Letzte Aktualisierung
11.03.2025, 08:06 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsches Museum, Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Fotografie; monochrom

Beteiligte

  • Gradl & Gürtner (Fotostudio)

Entstanden

  • ca. 1928 - 1935

Ähnliche Objekte (12)