Fotografie | monochrom
Friz, Max
Fünf Männer in Ganzfigur im Schnee vor dem Halberstädter-Doppeldeckerflugzeug aufgereiht nebeneinander stehend. Links außen steht der Direktor der Halberstädter Flugzeugwerke, nach links der Gruppe zugewandt gewandt, Kopf im Dreiviertelprofil, mit Hut, Stehkragen und doppelreihigem Mantel, die rechte Hand in Brusthöhe angehoben. Der zweite Herr von links, der Chefkonstrukteur des Flugzeuges, ist nach vorn gewandt, mit Blick zum Betrachter, trägt einen Hut, Schnurrbart, Anzug und einen offenen Mantel, die rechte Hand hat er in die Manteltasche geschoben. In der Mitte steht der Chef-Pilot, mit Fliegerhaube, Schal, doppelreihiger Lederjacke, Lederhose und Stiefeln mit Filzgamaschen, die rechte Hand in der Jackentasche, die linke vor der Brust. Daneben, der Zweite von rechts, der Dargestellte, mit dunklem Hut, Schnurrbart, Hemd, Krawatte, dunklem, zweireihigem Mantel, die linke Hand in Lederhandschuh hält den zweiten Handschuh lose an der Seite. Der Herr rechts außen ist der Monteur für den Motor, etwas nach rechts gewandt, Kopf im Dreiviertelprofil, Blick geradeaus, mit Hut, zweireihiger, hüftlanger Lederjacke und dunklen Handschuhen, die linke Hand in die Hüfte gestemmt.
Bemerkung: Auf der Rückseite handschriftlich mit rotem Stift durch das Deutsche Museum München die Nummer "2", mit Bleistift von anderer Hand: "Max Friz".; Die Rückseite ist zur Verwendung als Postkarte bedruckt.; Dargestellt ist der Halberstädter-Doppeldecker kurz nach einem Steigflug auf 5000 m Höhe, bei dem die Steigzeit um 40 % verbessert worden ist.
Personeninformation: Konstrukteur von Flugmotoren lt. Wikipedia erfolgte die NÄ erst 1922 in Bayerische Motoren Werke AG
- Location
-
Deutsches Museum, München, Archiv
- Other number(s)
-
PT 10048 (Bestand-Signatur)
1942 Pt A 444/7 (Altsignatur)
- Measurements
-
139 x 88 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
139 x 88 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
- Material/Technique
-
Papier; Fotografie
- Acknowledgment
-
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"
- Classification
-
Porträt (Sachbegriff)
- Subject (what)
-
Konstrukteur (Beruf)
Ingenieur (Beruf)
Luftfahrt
Kraftmaschinen
Dampfkraftmaschinen
Straßenfahrzeuge
- Subject (where)
-
Urach (Geburtsort)
Tegernsee (Sterbeort)
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (when)
-
01.1918
- Event
-
Provenienz
- (description)
-
Stiftung des Dargestellten.; Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.
- Other object pages
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
- Last update
-
11.03.2025, 8:06 AM CET
Data provider
Deutsches Museum, Archiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Fotografie; monochrom
Time of origin
- 01.1918