Kirche (Gebäude)

Franziskanerklosteranlage, Katholische Kirche Sankt Franziskus von Assisi, Posen, Polen

Objektgattung: Kirche (Gebäude)
Funktion: AbteikircheFranziskanerkirche, Bernardinerkirche, Bernhardinerkirche, Klarissenkirche, Abteikirche, Klosterkirche (Historische Funktion)
Funktion: KlosterkircheFranziskanerkirche, Bernardinerkirche, Bernhardinerkirche, Klarissenkirche, Abteikirche, Klosterkirche (Historische Funktion)
Funktion: BernardinerkircheFranziskanerkirche, Bernardinerkirche, Bernhardinerkirche, Klarissenkirche, Abteikirche, Klosterkirche (Historische Funktion)
Funktion: BernhardinerkircheFranziskanerkirche, Bernardinerkirche, Bernhardinerkirche, Klarissenkirche, Abteikirche, Klosterkirche (Historische Funktion)
Funktion: FranziskanerkircheFranziskanerkirche, Bernardinerkirche, Bernhardinerkirche, Klarissenkirche, Abteikirche, Klosterkirche (Historische Funktion)
Funktion: römisch-katholische Pfarrkirche (Aktuelle Funktion), Franziskanerkirche, Bernardinerkirche, Bernhardinerkirche, Klarissenkirche, Abteikirche, Klosterkirche (Historische Funktion)
Stil: Manierismus
Stil: Barock

Urheber*in: Catenazzi, Andrea; Kaziwior, Marcin; Bonadura, Krzysztof; Catenazzi, Georgio

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland

0
/
0

Standort
Posen, Polen

Verwandtes Objekt und Literatur
ist Teil von: Franziskanerklosteranlage
hat Abbildung: Poznań, Zespół klasztorny franciszkanów, Kościół Świętego Franciszka z Asyżu, Westfassade, Lichtbild
hat Abbildung: Poznań, Zespół klasztorny franciszkanów, Kościół Świętego Franciszka z Asyżu, Westfassade, Lichtbild
hat Abbildung: Poznań, Zespół klasztorny franciszkanów, Kościół Świętego Franciszka z Asyżu, Westfassade, Lichtbild
hat Abbildung: Poznań, Zespół klasztorny franciszkanów, Kościół Świętego Franciszka z Asyżu, Mittelschiff, Lichtbild
hat Abbildung: Poznań, Zespół klasztorny franciszkanów, Kościół Świętego Franciszka z Asyżu, Halle, Lichtbild
hat Abbildung: Poznań, Zespół klasztorny franciszkanów, Kościół Świętego Franciszka z Asyżu, Orgelempore, Lichtbild
hat Abbildung: Poznań, Zespół klasztorny franciszkanów, Kościół Świętego Franciszka z Asyżu, Westfassade, Lichtbild
hat Abbildung: Poznań, Zespół klasztorny franciszkanów, Kościół Świętego Franciszka z Asyżu, Halle, Lichtbild
hat Abbildung: Poznań, Zespół klasztorny franciszkanów, Kościół Świętego Franciszka z Asyżu, Mittelschiff, Lichtbild
hat Abbildung: Poznań, Zespół klasztorny franciszkanów, Kościół Świętego Franciszka z Asyżu, Chor, Lichtbild
hat Abbildung: Poznań, Zespół klasztorny franciszkanów, Kościół Świętego Franciszka z Asyżu, Westfassade, Lichtbild
Literatur: Katalog zabytków sztuki w Polsce: Seria nowa, VII: Miasto Poznań, 2: Śródmieście. Kościoly i klasztory, 1 ; Kusztelski, Andrzej, Kurzawa, Zofia ; Instytut Sztuki PAN (Warszawa), S. 97-104

Klassifikation
Architektur (Objektgattung)
Kunstdenkmal
Bezug (wer)
Radomicki, Władysław (Stifter)
Andrzej z Bnina (Stifter)
Rangone, Gabriele (Stifter)

Ereignis
Herstellung
(wer)
Catenazzi, Andrea
Kaziwior, Marcin
Bonadura, Krzysztof
Catenazzi, Georgio
(wann)
1661 - nach 1673
Ereignis
Segnung
(wann)
1823
Ereignis
Segnung
(wann)
1609
Ereignis
Segnung
(wann)
1515-1531
Ereignis
Umbau
(wann)
1823
Ereignis
Umbau
(wann)
1609
Ereignis
Umbau
(wann)
1515-1531
Ereignis
Restaurierung
(wann)
1864
Ereignis
Restaurierung
(wann)
1778-1779
Ereignis
Restaurierung
(wann)
1725
Ereignis
Teilzerstörung
(wann)
1945
Ereignis
Teilzerstörung
(wann)
1655
Ereignis
Weiteres Ereignis
(wann)
seit 1843
(Beschreibung)
Benutzung von Maria-Magdalena-Gymnasium
Ereignis
Weiteres Ereignis
(wann)
1835-1839
(Beschreibung)
Benutzung von Sankt Martin Gemeinde
Ereignis
Weiteres Ereignis
(wann)
1730-1738
(Beschreibung)
Baufortsetzung
Ereignis
Weiteres Ereignis
(wann)
1693
(Beschreibung)
Baufortsetzung
Ereignis
Weiteres Ereignis
(wann)
1458
(Beschreibung)
Gründung

Förderung
Leibniz-Gemeinschaft: Verbundprojekt "Forschungsinfrastruktur Kunstdenkmäler in Ostmitteleuropa" (FoKO)
Letzte Aktualisierung
11.03.2025, 09:00 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bildarchiv des Herder-Instituts für historische Ostmitteleuropaforschung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Kirche (Gebäude)

Beteiligte

Entstanden

  • 1661 - nach 1673
  • 1823
  • 1609
  • 1515-1531
  • 1864
  • 1778-1779
  • 1725
  • 1945
  • 1655
  • seit 1843
  • 1835-1839
  • 1730-1738
  • 1693
  • 1458

Ähnliche Objekte (12)