Einzelporträt | Negativ
de la Gardie, Magnus Gabriel
Bruststück ins Viertelprofil nach rechts, mit Blick zum Betrachter gewandt, vor kreuzschraffiertem Hintergrund in ovaler Rahmung in Form eines Lorbeerkranzes auf einem Sockel. Daran ist eine Inschriftentafel mit Angaben zum Porträtierten in Latein befestigt. In dichter Anordnung umgeben den Bildrahmen mehrere, den Ruhm und die Macht des Porträtierten symbolisierende Attribute (Wappen,Fahnen, Merkurstab, Medusenkopf, Lyra, Kriegshelm u.a.) sowie ein Schriftband. Am Blattrand unten finden sich die Künstleradressen.
Personeninformation: Schwed. Graf, höherer Beamter, Reichskanzler Dt.-schwed. Maler Vater von Jacques van Schuppen; Fläm. Kupferstecher
- Standort
-
Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung, Marburg
- Inventarnummer
-
45099
- Maße
-
36 x 24 mm (Höhe x Breite) (Format)
- Material/Technik
-
Fotografie nach Lithografie
- Inschrift/Beschriftung
-
David Klööker pinxit. Petrus nav Schuppen Scul. 1669
- Würdigung
-
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Datenbank-Link: digiPortA
Publikation: Collijn, Isak G.: Magnus Gabriel de la Gardie's Samling af äldre stadvyer och historiska *. - 1915
Publikation: Supplement till biographiskt Lexicon öfver namnkun̄ige svenska maen. - 1836
- Klassifikation
-
Porträt (Sachbegriff)
- Bezug (was)
-
Politiker (Beruf)
- Bezug (wo)
-
Reval (Tallin) (Geburtsort)
Schloss Venngarn bei Sigtuna (Sterbeort)
- Ereignis
-
Herstellung
- Ereignis
-
Herstellung
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
vor 1936
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Herder-Institutes für historische Ostmitteleuropaforschung - Institut der Leibniz-Gemeinschaft, Marburg
- Letzte Aktualisierung
-
30.06.2025, 08:45 MESZ
Datenpartner
Bildarchiv des Herder-Instituts für historische Ostmitteleuropaforschung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Einzelporträt; Negativ
Beteiligte
Entstanden
- vor 1936