Einzelporträt | Negativ

Paucker, Magnus Georg von

Bruststück in Schrägansicht nach rechts gewandt, vor neutralem, in Teilen schattiertem Hintergrund. Unter dem Bildnis Angabe des Namens des Porträtierten mit Entstehungsdatum und einem lateinischen Zitat.
Personeninformation: 1815 Gründer und ständiger Sekretär der Kurländischen Gesellschaft für Wissenschaft und Kunst

Urheber*in: Neander, Immanuel () / Rechtewahrnehmung: Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung, Marburg | Digitalisierung: Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung, Marburg

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung, Marburg
Inventarnummer
134409
Maße
120 x 90 mm (Höhe x Breite) (Format)
Material/Technik
Fotografie nach Bleifederzeichnung
Würdigung
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"

Verwandtes Objekt und Literatur
Datenbank-Link: digiPortA
Publikation: Paucker, Magnus G. von: Ueberblick über das Gebiet der Mathematik. - 1816
Publikation: Paucker, Magnus G. von: Die Theorie der Derivationen. - 1813
Publikation: Paucker, Magnus G. von: Niedere Grössenrechnung. - 1846
Publikation: Paucker, Magnus G. von: Die ebene Geometrie der geraden Linie und des Kreises, oder d*
Publikation: Paucker, Magnus G. von: Geometrisches ABC-Buch oder hundert Hauptsätze aus den Fundamen*. - 1842
Publikation: Paucker, Magnus G. von: Einiges über die geometrische Auflösung cubischer Gleichungen. - 1821
Publikation: Paucker, Magnus G. von: Der Ausgleichungsbau. - 1850
Publikation: Paucker, Magnus G. von: Die ebene Geometrie der geraden Linie und des Kreises oder di*
Publikation: Paucker, Magnus G. von: Die Bildlehre. - 1846
Publikation: Paucker, Magnus G. von: Inhaltsübersicht des Werkes über Maass, Gewicht und Münze des r*. - 1832

Klassifikation
Porträt (Sachbegriff)
Bezug (was)
Mathematiker (Beruf)
Astronom (Beruf)
Naturwissenschaftler (Beruf)
Bezug (wer)
Bezug (wo)
Pastorat St. Simonis (Simuna) (Geburtsort)
Mitau (Jelgava) (Sterbeort)

Ereignis
Fotografische Aufnahme
(wer)
Neander, Immanuel () (Fotograf)
Ereignis
Herstellung
(wann)
vor 1945

Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Herder-Institutes für historische Ostmitteleuropaforschung - Institut der Leibniz-Gemeinschaft, Marburg
Letzte Aktualisierung
15.02.2025, 04:45 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bildarchiv des Herder-Instituts für historische Ostmitteleuropaforschung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Einzelporträt; Negativ

Beteiligte

  • Neander, Immanuel () (Fotograf)

Entstanden

  • vor 1945

Ähnliche Objekte (12)