Einzelporträt | Negativ
Schumann, Gabriel Friedrich von
Halbfigur eines jungen Mannes, den Körper in einem weiten Umhang gehüllt, ins Viertelprofil nach rechts, den Kopf und Blick frontal zum Betrachter gewandt vor dunklem, nicht näher definiertem Hintergrund. Unter dem Bildnis Angabe der Namen des Porträtierten und des Künstlers.
Personeninformation: Respondent jur. in Danzig Poln. Maler
- Standort
-
Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung, Marburg
- Inventarnummer
-
45229
- Maße
-
180 x 120 mm (Höhe x Breite) (Format)
- Material/Technik
-
Fotografie aus Publikation
- Würdigung
-
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Datenbank-Link: digiPortA
Publikation: Schultz, Johannes: Disputatio Iuridica De Iustitia Casuum Pro Amico. - 1689
- Klassifikation
-
Porträt (Sachbegriff)
- Bezug (was)
-
Ratsherr (Beruf)
- Bezug (wo)
-
Stolp (Słupsk) (Geburtsort)
Danzig (Gdańsk) (Sterbeort)
- Ereignis
-
Fotografische Aufnahme
- (wer)
-
Hölterhoff (Fotograf)
- Ereignis
-
Herstellung
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1961
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Herder-Institutes für historische Ostmitteleuropaforschung - Institut der Leibniz-Gemeinschaft, Marburg
- Letzte Aktualisierung
-
30.06.2025, 08:45 MESZ
Datenpartner
Bildarchiv des Herder-Instituts für historische Ostmitteleuropaforschung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Einzelporträt; Negativ
Beteiligte
- Hölterhoff (Fotograf)
- Stech, Andreas, 1635-1697 (Künstler)
Entstanden
- 1961