Bestand

8SL 003 Sammlung Rappard-Zeller (Bestand)

Bestandsbeschreibung: Sammlung Rappard-Zeller Der Schweizer Missionar Carl Heinrich Rappard (1837-1909) leitete seit 1868 die Pilgermission St. Chrischona bei Basel. Er war verheiratet mit der erwecklichen Schriftstellerin Dora Rappard geb. Gobat (1842-1923), Tochter des evangelischen Bischofs in Jerusalem. Sie übersetzte u.a. Lieder aus der englischen Evangelisationsbewegung. Zum kleineren Teil enthält die Sammlung Kleinschriften über die Geschichte der württembergischen Familie Zeller. Inhalt: Gästebuch von St. Chrischona mit Einträgen, z.T. Zeichnungen aller Hausgäste (Juli 1889-Dezember 1907); handschriftliche Kladde der Dora Rappard mit Prosa- und Lyrikexzerpten, z.T. mit Tagebuchcharakter (März 1894-Juni 1898); Bücher von Dora Rappard; Kleinschriften über die Familie Rappard; Veröffentlichungen des Martinszeller Verbandes Literatur: Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon Bd. VII (1994), Sp. 1361f. Akzessionsdatum: 1996.

Kontext
Archiv der Evangelischen Kirche im Rheinland (Archivtektonik) >> 8SL Sammlungen >> 8SL 003 Sammlung Rappard-Zeller

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
23.06.2025, 08:11 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Archiv der Evangelischen Kirche im Rheinland. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Ähnliche Objekte (12)