Druckgraphik

Ieiunium

Digitalisierung: Herzog August Bibliothek, Wolfenbüttel

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland

0
/
0

Standort
Herzog August Bibliothek, Wolfenbüttel
Inventarnummer
Graph. A1: 2417.3
Maße
Höhe: 212 mm (Platte)
Breite: 148 mm
Höhe: 357 mm (Blatt)
Breite: 294 mm
Material/Technik
Radierung, Kupferstich
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: Qui dolet admissum ... carnis arma stygis.

Verwandtes Objekt und Literatur
beschrieben in: Hollstein Dutch and Flemish, S. Bd. XXI, S. 247, Nr. 170
beschrieben in: Bartsch 1802-1821, S. Bd. 71 (1), S. 222, Nr. 152
Teil von: Christliche Tugenden, R. Sadeler I.

Klassifikation
Druckgraphik (Gattung)
Bezug (was)
Buch
Dornenkrone
Frau
Gebet
Geißel
Heilige
Krone
Kruzifix
Musikinstrument
Rosenkranz
Tugend
Palmwedel
Krug
Grotte
Öllampe
Spiegel
Gefäß
Schriftrolle
Höhle
Brot
Fastenzeit
Lampe
Maria Magdalena (Heilige)
Salbe
Enthaltsamkeit
Abstinenz
ICONCLASS: Maria Magdalena, büßende Prostituierte; mögliche Attribute: Buch (oder Schriftrolle), Krone, Dornenkrone, Kruzifix, Salbgefäß, Spiegel, Musikinstrument, Palmzweig, Rosenkranz, Geißel
ICONCLASS: Öllampe
ICONCLASS: Höhle, Grotte
ICONCLASS: Fasten, Verzicht auf Nahrung im asketischen Leben

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1589-1601

Geliefert über
Letzte Aktualisierung
13.06.2023, 14:16 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Beteiligte

Entstanden

  • 1589-1601

Ähnliche Objekte (12)