"Das Verfahren wird eingestellt" – die strafrechtliche Verfolgung von Denunziation aus dem Nationalsozialismus nach 1945 in den Westzonen und in der frühen BRD
Abstract: Der Beitrag untersucht einige Prozesse (Landgericht Osnabrück) in der Nachkriegszeit der Bundesrepublik Deutschland wegen Denunziation, um die Probleme einer Vergangenheitsbewältigung mit rechtlichen Mitteln zu verdeutlichen. Die Autorin zeigt, dass der Blick der Justiz auf Denunziationen nicht nur rückwärtsgewandt war und sich auf die Debatte um das 'Rückwirkungsverbot' beschränkte. Vertreter der Justiz lehnten die Verfolgung von NS-Denunziationen aufgrund des Rückwirkungsverbots ab, wollten jedoch gleichzeitig auf rechtmäßige Anzeigen 'wahrer Tatsachen' als Mittel der Strafverfolgung nicht verzichten. So wurde bereits hier, ausgerechnet vor dem Hintergrund der Diskussionen über NS-Denunziationen, wieder Weichen gestellt, um 'positiv' besetzte Denunziationen weiterhin in den Dienst der Strafverfolgungsbehörden stellen zu können. (ICA)
- Alternative title
-
"The trial is being stopped" - penal law prosecution of denunciation from the Nazi era after 1945 in the western zones and in the early years of the FRG
- Location
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Extent
-
Online-Ressource
- Language
-
Deutsch
- Bibliographic citation
-
"Das Verfahren wird eingestellt" – die strafrechtliche Verfolgung von Denunziation aus dem Nationalsozialismus nach 1945 in den Westzonen und in der frühen BRD ; volume:26 ; number:2/3 ; year:2001 ; pages:70-85
Veröffentlichungsversion
begutachtet (peer reviewed)
Historical social research ; 26, Heft 2/3 (2001), 70-85
- Classification
-
Recht
Geschichte
- Creator
-
Bade, Claudia
- DOI
-
10.12759/hsr.26.2001.2/3.70-85
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-31432
- Rights
-
Open Access; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Last update
-
14.08.2025, 10:56 AM CEST
Data provider
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Associated
- Bade, Claudia