Artikel

Leistungs- oder Bedarfsgerechtigkeit? Über einen normativen Zielkonflikt des Wohlfahrtsstaats und seiner Bedeutung für die Bewertung des eigenen Erwerbseinkommens

Der Beitrag analysiert den Zielkonflikt zwischen Leistungs- und Bedarfsgerechtigkeit in modernen Wohlfahrtsstaaten und das fundamentale Problem, weshalb die Abgabenund Steuerlast von den Bürgern akzeptiert wird. Es wird die Frage beantwortet, inwieweit ein auf der Makroebene der Gesellschaft bestehendes Steuerungsproblem moderner Wohlfahrtsstaaten auch in der individuellen Wahrnehmung Gerechtigkeitsprobleme erzeugt. Anhand von repräsentativen Befragungsergebnissen eines theoriegeleiteten Erhebungsmoduls der Längsschnittstudie Sozio- oekonomisches Panel (SOEP) aus den Jahren 2005 und 2007 wird untersucht, wie Erwerbstätige ihr Einkommen unter dem Aspekt der Lohngerechtigkeit bewerten und welche Bedeutung dabei wohlfahrtsstaatliche Eingriffe haben. Ein zentrales Ergebnis der Analysen stellt der vergleichsweise hohe Anteil derjenigen dar, die ihr Erwerbseinkommen als gerecht wahrnehmen. Der in der Literatur für die Makroebene der Gesellschaft konstatierte normative Zielkonflikt zwischen Leistungs- und Bedarfsgerechtigkeit scheint auf der individuellen Ebene nicht wirklich zu bestehen, wie der Beitrag sowohl theoretisch als auch empirisch zu zeigen versucht. Ein bedeutsames empirisches Ergebnis ist, dass das subjektive Empfinden gerechter Entlohnung nicht geschmälert wird durch die Abgabenbelastung des eigenen Einkommens. Auch Bezieher hoher Einkommen beurteilen ihre Einkommen keineswegs als ungerecht. Ein weiteres Ergebnis der Analysen besteht darin, dass Transferzahlungen des Staates die individuellen Ungerechtigkeitsempfindungen im Hinblick auf das eigene Einkommen nicht kompensieren können; offen erkennbare Transferzahlungen werden von den erwerbstätigen Empfängern möglicherweise als diskriminierend empfunden.

Sprache
Deutsch

Erschienen in
Journal: Soziale Welt ; ISSN: 0038-6073 ; Volume: 59 ; Year: 2008 ; Issue: 1 ; Pages: 7-30 ; Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft

Klassifikation
Wirtschaft
Thema
Sozialstaat
Einkommen
Deutschland

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Liebig, Stefan
Schupp, Jürgen
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Nomos Verlagsgesellschaft
(wo)
Baden-Baden
(wann)
2008

DOI
doi:10.5771/0038-6073-2008-1-7
Handle
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:41 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Artikel

Beteiligte

  • Liebig, Stefan
  • Schupp, Jürgen
  • Nomos Verlagsgesellschaft

Entstanden

  • 2008

Ähnliche Objekte (12)