Abschnitt | Schreibkalender | reporting
Schreibkalender von Heinrich Julius Elers.
Verfasst in Ich- und Er-Form. Kalendarische Aufzählung von Tagesereignissen, vorwiegend religöse Betrachtungen, Gebete und Bibelzitate; Anmerkungen zum Gesundheitszustand von H. J. Elers. Enthält auch: Besuch der Leipziger Messe zu Michaelis; Nachricht aus Berlin über das Privileg zum Nachdruck von Büchern aus dem Verlag des Waisenhauses Halle; Kauf des Gartens von Johann Christoph Eckebrecht sowie des Försterschen Gartens; Progrome von Studenten gegen Juden in Halle; Nachricht aus Kopenhagen über die Ordination der Missionare Christoph Theodosius Walther, Martin Bosse und Christian Friedrich Pressier; Verabschiedung dieser Missionare nach Ostindien; Nachricht über den Vollzug von Todesstrafen in Thorn.
- Weitere Titel
-
Verbesserter CONTOIR- und Schreibe-Calender/ Auf das MDCCXXIV. Jahr
- Umfang
-
206 S.; 16,1 cm x 9,9 cm
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Druck; Innenlauf
- Urheber
- Beteiligte Personen und Organisationen
-
Eckebrecht, Johann Christoph
Walther, Christoph Theodosius
Pressier, Christian Friedrich
Bosse, Martin
Messe
Waisenhaus Halle (Saale)
Waisenhaus <Halle, Saale> / Verlag
- Erschienen
-
Halle (Saale) , 1724-01-01
- Entstanden
-
01.01.1724-31.12.1724
- Förderung
-
Deutsche Forschungsgemeinschaft
- URN
-
urn:nbn:de:gbv:ha33-1-173781
- Letzte Aktualisierung
-
10.12.2024, 12:48 MEZ
Datenpartner
Franckesche Stiftungen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- reporting ; Schreibkalender ; Abschnitt
Beteiligte
- Elers, Heinrich Julius
- Eckebrecht, Johann Christoph
- Walther, Christoph Theodosius
- Pressier, Christian Friedrich
- Bosse, Martin
- Messe <Leipzig>
- Waisenhaus Halle (Saale)
- Waisenhaus <Halle, Saale> / Verlag
Entstanden
- Halle (Saale) , 1724-01-01
- 01.01.1724-31.12.1724