Archivale
Nürnberger Geschlechterblatt 1627.
Enhält:
Unter der Überschrift "MDCXXVII . Cor hoc, patricium totum exhibet orbe senatum et consilium concors, imperiumque notat"
ein großes Herz, darin in der Mitte der Nürnberger Wappendreipaß. In vier Herzformen eingeschlossen und jeweils um den Nürnberger Wappendreipaß sind jeweils unter der Überschrift "Pectus ut unum" die Wappen der wichtigsten Amtsträger im Jahr 1627 (Septemvirn, Scholarchen, Landpfleger, Kriegsherren) gruppiert:
Links oben: Die farbigen Wappen der sieben Älteren Herren (Septemvirn)
1) G[eorg] V[olckamer, Septemvir 1611-1633, 1627 Vorderster Losunger]
2) A[ndreas] I[m]H[off, Septemvir 1617-1637, 1627 Zweiter Losunger]
3) J[ohann] J[acob ] P[ömer, Septemvir 1620-1627, 1627 Oberster Hauptmann]
4) C[hristoph] F[ürer, Septemvir 1622-1653]
5) S[igmund] G[abriel] H[olzschuher, Septemvir 1622-1642]
6) U[lrich] G[rundherr, Septemvir 1624-1654]
7) G[eorg] P[aumgartner, Septemvir 1624-1629]
Rechts oben: Die farbigen Wappen der vier Scholarchen
1) C[hristoph] F[ürer, Scholarch 1620-1633]
2) U[lrich] G[rundherr, Scholarch 1622-1642].
3) G[eorg] C[hristoph] V[olckamer, Scholarch 1620-1632]
4) J[ohann] F[riedrich] L[öffelholz, Scholarch 1625-1640]
Links unten: Die farbigen Wappen der fünf Landpfleger
1) J[ohann] J[kob] P[ömer, Landpfleger 1613-1627]
2) S[igmund] G[abriel] H[olzschuher, Landpfleger 1618-1637]
3) G[eorg] P[aumgartner, Landpfleger 1622-1629]
4) W[ilhelm] I[m]H[off, Landpfleger 1625-1630]
5) P[hilipp] J[akob] T[ucher, Landpfleger 1627-1632]
Rechts unten: Die farbigen Wappen der fünf Kriegsherren
1) G[eorg] A[braham] P[ömer, Kriegsherr 1608-1653]
2) J[ohann] S[igmund] F[ürer, Kriegsherr 1611-1642].
3) P[aul] H[arsdörffer, Kriegsherr 1620-1632]
4) L[azarus] H[aller, Kriegsherr 1618-1633]
5) J[ohann] A[lbrecht] H[aller, Kriegsherr 1620-1654]
Umgeben sind diese vier Herzen von den 34 Wappen der Angehörigen des Kleineren Rates im Jahr 1627 mit den Umschriften oben "Pectore in uno", links "Concordia prudens", rechts "Prudentia concors":
1-7) Oben die sieben Älteren Herren (s. oben), dann entgegen dem Uhrzeigersinn:
8) J[ohann] J[akob] M[uffel, im Rat 1606-1632]
9) W[ilhelm] K[reß, im Rat 1608-1640]
10) E[ustachius] C[arl] H[olzschuher, im Rat 1611-1638]
11) j[ohann] S[igmund] F[ürer, im Rat 1609-1642]
12) P[aulus] H[arsdörffer, im Rat 1616-1632]
13) N[ikolaus] A[lbrecht] R[ieter, im Rat 1615-1646]
14) L[udwig] R[ieter, im Rat 1614-1632]
15) J[ohann] A[lbrecht] H[aller, im Rat 1618-54]
16) G[eorg] S[eifried] K[oler, im Rat 1618-1632]
17) J[ohann] C[hristoph] T[ucher, im Rat 1619-1632]
18) P[aulus] P[finzing, im Rat 1620-1631], Wappen aufgeklebt
19) L[ukas] F[riedrich] B[ehaim, im Rat 1622-1648]
20) j[ohann] W[ilhelm] K[reß, im Rat 1625-1658]
21) H[ans] C[]hristoph] K[oler, im Rat 1627-1629], Wappen aufgeklebt
22) B[urkhard] L[öffelholz, im Rat 1625-1675]
23) W[olf] F[riedrich] S[tromer, im Rat 1625-1635]
24) A[ndreas] H[arsdörffer, im Rat 1626-1632]
25) J[ohann] J[akob] T[etzel, im Rat 1620-1646]
26) G[eorg] P[aul] N[ützel, im Rat 1619-1643]
27) G[eorg] W[ilhelm] G[roland, im Rat 1619-1653]
28) J[ohann] F[riedrich] L[öffelholz, im Rat 1618-1640]
29) L[azarus] H[aller, im Rat 1617-1632]
30) J[akob] W[elser, im Rat 1613-1645]
31) P[hilipp] J[akob] T[ucher, im Rat 1611-1632]
32) G[eorg] A[braham] P[ömer, im Rat 1608-1655]
33) G[eorg] C[hristoph] V[olckamer, im Rat 1605-1632]
34) W[ilhelm] l[m]H[off, im Rat 1599-1630].
- Reference number
-
E 3 Nr. 51
- Extent
-
Umfang/Beschreibung: Kolorierter und teilweise mit Gold gehöhter Einblattholzschnitt, in vier Teilen gedruckt und zusammengesetzt. 706 x 600 mm.
Im Dezember 1984 von der Stadtsparkasse Nürnberg erworben (DM 4.500.-) und dem Stadtarchiv geschenkt.
Acc. C 33/1984
- Further information
-
Indexbegriff Person: Behaim, Lucas Friedrich
Indexbegriff Person: Fürer, Christof
Indexbegriff Person: Fürer, Hans Sigmund
Indexbegriff Person: Groland, Georg Wilhelm
Indexbegriff Person: Grundherr, Ulrich
Indexbegriff Person: Haller, Hans Albrecht
Indexbegriff Person: Haller, Lazarus
Indexbegriff Person: Harsdörffer, Endres
Indexbegriff Person: Harsdörffer, Paulus
Indexbegriff Person: Holzschuher, Eustachius Karl
Indexbegriff Person: Holzschuher, Sigmund Gabriel
Indexbegriff Person: Imhoff, Endres
Indexbegriff Person: Imhoff, Wilhelm
Indexbegriff Person: Koler, Georg Seifried
Indexbegriff Person: Koler, Hans Christof
Indexbegriff Person: Kress, Hans Wilhelm
Indexbegriff Person: Kress, Wilhelm
Indexbegriff Person: Loeffelholz, Burckhard
Indexbegriff Person: Loeffelholz, Hans Friedrich
Indexbegriff Person: Muffel, Hans Jacob
Indexbegriff Person: Nützel, Georg Paulus
Indexbegriff Person: Paumgartner, Georg
Indexbegriff Person: Pfinzing, Paulus
Indexbegriff Person: Pömer, Georg Abraham
Indexbegriff Person: Pömer, Johann Jacob
Indexbegriff Person: Rieter, Ludwig
Indexbegriff Person: Rieter, Nikolaus Albrecht
Indexbegriff Person: Stromer, Wolf Friedrich
Indexbegriff Person: Tetzel, Hans Jacob
Indexbegriff Person: Tucher, Hans Christof
Indexbegriff Person: Tucher, Philipp Jacob
Indexbegriff Person: Volckamer, Georg
Indexbegriff Person: Volckamer, Georg Christof
Indexbegriff Person: Welser, Jacob
Indexbegriff Sache: Klassifikation E/F-Bestände: Wappen
- Context
-
Wappen- und Geschlechterbücher
- Holding
-
E 3 Wappen- und Geschlechterbücher
- Indexbegriff subject
-
Geschlechterblatt
Geschlechterherz
Ratsherz
Patriziat
Senat
Wappendreipaß
Amtsträger
Septemvirat
Septemvir
Scholarchat
Scholarch
Landpflegamt
Landpfleger
Kriegsamt
Kriegsherr
Ältere Herren
Wappen, Volckamer
Vorderster Losunger
Losunger, Vorderster
Losunger, Zweiter
Wappen, Imhoff
Wappen, Holzschuher
Wappen, Pömer
Oberster Hauptmann
Zweiter Losunger
Wappen, Grundherr
Wappen, Paumgartner
Wappen, Löffelholz
Wappen, Tucher
Wappen, Harsdörffer
Wappen, Haller
Wappen, Muffel
Wappen, Kress
Wappen, Rieter
Wappen, Koler
Wappen, Pfinzing
Wappen, Behaim
Wappen, Stromer
Wappen, Tetzel
Wappen, Nützel
Wappen, Groland
Wappen, Welser
Rat, Kleinerer
Kleinerer Rat
Holzschnitt
Herzschildblatt (Ratsherrschaft)
- Date of creation
-
1627
- Other object pages
- Rights
- Last update
-
05.06.2025, 1:02 PM CEST
Data provider
Stadtarchiv Nürnberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- 1627