Sachakte
. 1627: März 1627
Enthält u.a.: Regelung des Nachlasses des Johann Gros in Kirchhain
Enthält u.a.: Einforderung von Holzfuhren durch Eucharius Thrithemius
Enthält u.a.: Regelung des Nachlasses der Herzogin Elisabeth von Braunschweig-Wolfenbüttel
Enthält u.a.: Tod eines Sohnes der Gräfin Elisabeth von Bentheim-Tecklenburg
Enthält u.a.: Bestattung der Herzogin Elisabeth von Braunschweig-Wolfenbüttel in Braunschweig
Enthält u.a.: Schuldenverwaltung des Grafen Wilhelm von Sayn-Wittgenstein gegenüber Gräfin Anna von Solms
Enthält u.a.: Bestallung des Grafen Wilhelm von Nassau-Siegen zum Landhauptmann
Enthält u.a.: Teilung der Herrschaft Beilstein
Enthält u.a.: Pensionsforderungen der Erben Heckmann
Enthält u.a.: Krieg zwischen Hessen-Kassel und Hessen-Darmstadt um das Marburger Erbe
Enthält u.a.: Eröffnung des Testaments der Herzogin Elisabeth von Braunschweig-Wolfenbüttel
- Archivaliensignatur
-
Hessisches Hauptstaatsarchiv, 170 III, 472
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Vermerke: Deskriptoren: Absender u. a.: Eucharius Trithemius, König Christian IV. von Dänemark, Graf Johann Ludwig von Nassau-Hadamar, Herzogin Hedwig von Pommern, Graf Albrecht von Nassau-Dillenburg, Bischof Franz Wilhelm von Osnabrück, Graf Ernst Kasimir von Nassau-Diez, Landgräfin Juliane von Hessen-Kassel
- Kontext
-
Nassau-Oranien: Korrespondenzen >> 4 17. Jahrhundert >> 4.2 1626-1650 >> . 1627
- Bestand
-
170 III Nassau-Oranien: Korrespondenzen
- Laufzeit
-
1627
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
- Letzte Aktualisierung
-
01.03.2023, 14:02 MEZ
Datenpartner
Hessisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Entstanden
- 1627