Fotografie

Westküste Landgewinnung - Fahretofter Koog

Text auf der Rückseite: "Lahnungsnetz vor dem Fahretofter Koog. 1930. Rechts Entwässerungskanal Bongsiel." Durch den Bau des Bottschlotter Dammes und des Holländerdeichs war die Marschinsel Fahretoft 1638 landfest geworden. 1686 erhöhte man im besonders gefährdeten Westen den alten Sommerdeich zum Seedeich. 1690 wurde auch der Nordteil zwischen Broderswarft und Niehörn am Maasbüller Moordeich fertiggestellt. Trotz seiner Unterteilung durch den Holländerdeich in einen Norder- und einen Süderkoog bewahrte der Fahretofter Koog stets seine Einheit. 1988 wurde als Küstenschutzmaßnahme die kleine Bucht zwischen Osewoldter und Hauke-Haien-Koog bedeicht, wodurch der Westerkoog mit Speicherbecken entstand. (Ortsalbum 14-29)

DE-MUS-076111, Ortsalbum 14-29 | Rechtewahrnehmung: Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
Inventarnummer
Ortsalbum 14-29
Material/Technik
Fotopapier (auf Papier); Schwarzweißfotografie
Inschrift/Beschriftung
Signatur: betitelt Wo: u. M. Was: Netz von Landgewinnungswerken vor dem Fahretofter Kooge.

Klassifikation
Fotografie (Sachgruppe)
Bezug (was)
Ikonographie: Watt
Ikonographie: Sümpfe, Polder
Ikonographie: Drainage zur Landgewinnung
Ikonographie: Drainage zur Landgewinnung
Bezug (wo)
Fahretoft

Ereignis
Herstellung
(wo)
Fahretoft

Geliefert über
Rechteinformation
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
Letzte Aktualisierung
29.04.2025, 11:17 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Fotografie

Ähnliche Objekte (12)