Fotografie
Westküste Landgewinnung - vernachlässigte Buschlahnung
Text auf der Rückseite: "Tümlauer Bucht Tümmlauerbucht, nördlicher Teil. Blickrichtung W.-O. Im Hintergrund Seedeich Und Poppenbüll 1927." Eine Buschlahnung besteht aus zwei Pfahlreihen in Holzbauweise und einer dazwischen fest eingebrachten Buschpackung aus gebündeltem Strauchwerk, den sogenannten Faschinen. Diese Lahnungen kommen bei geringeren Belastungen durch Wellen und hochliegendem Watt zum Einsatz. Buschlahnungen bedürfen einer regelmäßigen Instandsetzung, da sie ständig und ungeschützt den Gewalten der See ausgesetzt sind. Die Fotografie zeigt eindrücklich eine vernachlässigte Buschlahnung und auch der Grüppen. Rechts davon sich zeigender Queller, links eine vom Anwachs zur Andelwiese gewordene Fläche. (Ortsalbum 14-10)
- Standort
-
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
- Inventarnummer
-
Ortsalbum 14-10
- Material/Technik
-
Fotopapier (auf Papier); Schwarzweißfotografie
- Inschrift/Beschriftung
-
Signatur: betitelt Wo: u. M. Was: Vernachlässigte Buschlahnung.
- Klassifikation
-
Fotografie (Sachgruppe)
- Bezug (was)
-
Ikonographie: Watt
Ikonographie: Drainage zur Landgewinnung
Ikonographie: Pflanzen, Vegetation
- Bezug (wo)
-
Nordsee
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Nordsee
- Geliefert über
- Rechteinformation
-
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
- Letzte Aktualisierung
-
29.04.2025, 11:17 MESZ
Datenpartner
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Fotografie