Planspiele am Hindukusch: die drohende Schließung der US-Militärbasis in Kirgisien verengt die Spielräume der NATO in Afghanistan

Zusammenfassung: Seit Beginn des Einsatzes in Afghanistan kommt den zentralasiatischen Staaten als Kooperationspartnern des westlichen Bündnisses eine Schlüsselstellung zu. Diese Zusammenarbeit gewinnt angesichts der sich stetig verschlechternden Lageberichte aus Afghanistan immer mehr an Gewicht, und zwar nicht nur für die Nato, sondern auch für die zentralasiatischen Staaten selbst sowie für Russland. Der Konsens über die Notwendigkeit einer Eindämmung der von Afghanistan ausgehenden sicherheitspolitischen Bedrohung wird jedoch überlagert von ausgeprägten Eigeninteressen der Staaten in der Region und von russischen Hegemonialansprüchen. Afghanistan entwickelt sich zu einem außenpolitischen Joker - für Russland, aber auch für die Staaten Zentralasiens

Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Umfang
1 Online-Ressource (4 Seiten)
Sprache
Deutsch

Erschienen in
SWP-Aktuell / Stiftung Wissenschaft und Politik ; 2009, 10 (Februar 2009)
SWP-aktuell ; 2009, 10 (Februar 2009)

Schlagwort
NATO
Interessenkonflikt
Sicherheitspolitik
Militärstützpunkt
Depot
Ausland
Fliegerhorst
Wirkung
Auswirkung
Staatensystem
Nachschub
Außenpolitik
Regionalpolitik
Kollektive Sicherheit
Geopolitik
Einflussgröße
Kirgisien
USA
Afghanistan
Russland

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Berlin
(wer)
Stiftung Wissenschaft und Politik
(wann)
[Februar 2009]
Urheber
Beteiligte Personen und Organisationen

URN
urn:nbn:de:101:1-2024020613502631531130
Rechteinformation
Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
15.08.2025, 07:34 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

Entstanden

  • [Februar 2009]

Ähnliche Objekte (12)