- Standort
-
München, Bayerische Staatsbibliothek -- 4 Arch. 80 m
- VD18
-
VD18 10296522
- Maße
-
4
- Umfang
-
[3], X Bl.
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Kupfert., 10 Ill. (Kupferst.)
Geschrieben und gestochen von Bergmann in Leipzig
Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Leipzig in der Baumgärtnerischen Buchhandlung
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Leipzig
- (wer)
-
Baumgärtner
- (wann)
-
[1799]
- Urheber
- URN
-
urn:nbn:de:bvb:12-bsb10221395-9
- Letzte Aktualisierung
-
16.04.2025, 08:48 MESZ
Datenpartner
Bayerische Staatsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archäologie
Beteiligte
- Grohmann, Johann Gottfried
- Baumgärtner
Entstanden
- [1799]
Ähnliche Objekte (12)

Jo. Gasp. Hagenbuchii Linguarum Gr. Et Lat. Professoris Epistolae Epigraphicae, Ad Virum Illustrem Joannem Bouhierium Senatus Divionensis Praesidem; Et Ad Virum Celeberrimum Ant. Franc. Gorium Historiar. Professorem Florentinum : In Quibus Hoc Triennio Scriptis Plurimae Antiquae Inscriptiones Graecae Et Latinae, Thesauri Inprimis Muratoriani, Emendantur Et Explicantur

M. Jo. Alexandri Doederlini Rect. Lycéi Weissenb. Schediasma Historicum, Impp. P. Aæl. Adriani, & M. Avr. Probi Vallvm Et Mvrvm, vulgo Die Pfahl-Heck, Pfahlrayn, item, Die Teuffels-Mauer dictum : in Agris Nordgaviensibus, Bavaria citeriore, Episcopatu Aureatensi, seu Aichstadiensi, agris Ordinis Teutonici, Marchionatu Brandenburg, Onoldino, & adjacentibus terris Suevicis, non absque multa multorum admiratione conspiciendum, paucissimisque Historicorum notum; Historiae antiquae pariter & novae amatoribus perlustrandum exhibens

Marchia Brandenburgica gentilis : Beschreibung des, von dem verstorbenen Hofrath und Cammergerichts-Secretair Christian Gottfried Eltester, nachgelassenen, sehr wichtigen Antiquitäten-Cabinets aus heydnischen Grabmälern, vorzüglich der Mark Brandenburg, so in steinernen Wehr und Waffen, auch dergleichen Opfermessern, Frauenzimmergeräthschaften von Thon, Kleider- und Kopf-Schmuck von Metall, nicht weniger andern Geräthschaften von Metall und Eisen, desgleichen Aschen- und Knochen-Töpfen; auch Opfergeschirr mancherley Art bestehet, und noch gut erhalten ist
