Akten

Supplicationis Auseinandersetzung um Auszahlung eines Erbes

Kläger: (2) Joachim Christian Pagenkop, Theologiestudent

Beklagter: Bürgermeister und Rat zu Wismar

Anwälte, Prokuratoren: Kl.: Dr. Jacob Gerdes (A & P) Bekl.: Dr. Friedrich Wagner (A), Dr. Christoph Gröning (P)

Fallbeschreibung: Der Onkel des Kl.s, Christian Pagenkop, Subrektor der Wismarer Stadtschule, ist verstorben. Bekl. weigern sich, Kl. das Erbe auszuliefern, sondern fordern Beweise für seine Berechtigung, außerdem ein Inventar der Erbschaft und die Zahlung des Zehnten bei Ausfuhr aus der Stadt. Kl. moniert, daß die Güter seines Onkels immer steuerfrei gewesen sind und er daher nicht mit der Erbschaftssteuer belastet werden könne. Außerdem sei sein Vater der einzige leibliche Erbe des Verstorbenen, so daß kein Inventar erstellt werden müsse. Als Pastor in Bobbin auf Rügen sei er ohnehin von Erbschaftssteuern befreit. Kl. bittet daher um ein Schreiben an Bekl., ihm das Erbe zügig folgen zu lassen. Am 16.02. fordert das Tribunal Bekl. auf, dem Kl. das Erbe auszuhändigen oder ihre Gegenargumente binnen 8 Tagen vorzutragen. Am 25.02. beharren die Bekl. auf ihrem alten Recht, Abschoß von ausgeführtem Erbe zu fordern und belegen dieses königlich verbriefte Recht. Das Tribunal fordert daraufhin den Kl. am 01.03. zur Gegendarstellung auf, erhält diese am 16.03. und verlangt am selben Tag Stellungsnahme der Bekl. Diese teilen am 13.05. mit, daß Kl. das Erbe mittlerweile ohne Besteuerung ausgezahlt worden sei. Am 28.06. tragen sie nach Bitten um Fristverlängerung vom 26.03. und 13.05., die am 04.04. und 14.05. positiv beschieden worden waren, ihren Standpunkt in der Sache vor, um für ähnliche Fälle Präzedenz zu schaffen. Am 01.07. teilt das Tribunal dem Kl. die neuen Argumente mit und erkennt den Aktenschluß. Ein Urteil ist nicht überliefert.

Instanzenzug: 1. Tribunal 1707

Prozessbeilagen: (7) Suppliken des Kl.s an den Rat vom 06. und 08.01.1707; Bestätigung des Amtsinspektors Johann Schütze auf Spycker über die Familienverhältnisses des Daniel Pagenkop, Pastor in Bobbin vom 20.01.1707; Vollmacht Daniel Pagenkops an seinen Sohn, den Kl., vm 19.01.1707; Ratsgerichtsurteil vom 10.01.1707; von Notar Johannes Schade aufgenommene Appellation vom 19.01.1707; Abstammungszeugnis für Daniel Pagencop vom Rat der Stadt Bergen vom 28.01.1707; Auszüge aus den Kämmereihauptbüchern vom 17.02.1685, 01.07.1692 und 12.05.1696; Schreiben Karls XI. an das Tribunal wegen des Abschosses vom 24.01.1684; Vollmacht des Kl.s für Dr. Gerdes vom 18.03.1707; Auszug aus dem Wismarer Bürgervertrag von 1602; Bestätigung der Wismarer Konsistorialordnung durch Tribunalspräsident Bengt Oxenstierna vom 03.04.1667 und Kgl. Bestätigung vom 14.10.1670; Auszug aus Kgl. Resolution vom 24.01.1684; Auszug aus Kämmereihauptbüchern 1602-1707; Auszug aus dem Vergleich zwischen Wismarer Rat und Bürgerschaft vom 03.05.1681

Reference number
(1) 2522
Former reference number
Wismar P 90 (W P 4 n. 90)

Context
Prozeßakten des Tribunals 1653-1803 >> 16. 1. Kläger P
Holding
Abt. IV. Rep. 1. B Prozeßakten des Tribunals 1653-1803

Date of creation
(1602-1707) 09.02.1707-01.07.1707

Other object pages
Delivered via
Last update
09.05.2025, 3:01 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Archiv der Hansestadt Wismar. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Gerichtsakten

Time of origin

  • (1602-1707) 09.02.1707-01.07.1707

Other Objects (12)